Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.3. Persönliche Sammlungen |
Bestell-Signatur: | GZ-TC 02 |
Jahr: | 1970 - 1989; o. D. |
Beschreibung: | |
Manuskripte, Reden, Abschriften, Buchauszüge und Zeitungsartikel zur Situation von Frauen in der BRD und DDR, darunter: - Frauen - Versuche zur Emanzipation, 1970 - Gleichberechtigung und Emanzipation. Die Frau im Erwerbsleben der Bundesrepublik, Frankfurt, 1971 - Geschichte der Frauen und der Frauenbewegung, o. D. (A1/2865) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
-
Sammlung: Traude Chrysanthou (1)
Veröffentlicht: (1) -
Chrysanthemen : Spionageroman
von: Altenweger, Elisabeth
Veröffentlicht: (1) -
For You I Am a Chrysanthemum : Japanizität nach Mariko Mori und Yasumasa Morimura ; Geographie, Ethnizität; Geschlecht
von: Fliescher, Mira -
Der Chrysanthemenmörder
von: Fortride, L.A.
Veröffentlicht: (1) -
Chrysanthemen im Spiegel. Klassische chinesische Dichtungen
Veröffentlicht: (1)