Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.4. Kleinere Übernahmen |
Bestell-Signatur: | GZ-KÜ 1 |
Jahr: | 1985 - 1989 |
Beschreibung: | |
1. Marc Bauder: Treatment für einen Film mit dem Arbeitstitel "Sandkörner im Getriebe" (Vorstudie zu einem Film über den Operativen Vorgang "Bediener"), 1999; 2. Erika Drees: Sind wir friedensfähig? Manuskript [Gesprächsimpuls zur Berliner Friedenswerkstatt], 25.6.1985; 3. Anne Drescher: Brief von Anne Drescher an Margot Honecker, Ministerium für Volksbildung, Betreff: Rede vom 13. Juni 1989, Schwerin, 18.6.1989; 4. Eva Ehrlich: - Ankündigungsplakat zum Sommerfest der Kreuzkirche Karl-Marx-Stadt, 5.7.1988 - Info-Heft zum Sommerfest der Kreuzkirche Karl-Marx-Stadt, 3.-4.7.1988 - Das Blatt zum Fest, Friedensfest der Kreuzkirche Karl-Marx-Stadt 12.11.1988; 5. Barbara van der Heyden: - Chemnitzer Frauenporträts, Kalender 1992, Stadtverwaltung Chemnitz, Gleichstellungsstelle (Hg.) - Chemnitzer Frauenkalender, 1993; 6. Petra Fichtmüller: Einladungsbrief im Auftrag der DDR-Gruppe, die sich an einer möglichen Revision der "Guten Nachricht - Die Bibel in heutigem Deutsch" beteiligt, zu einem Gesprächskreis mit Dr. Kassühlke, Vertreter der Deutschen Bibelgesellschaft Stuttgart zum Thema "Übersetzungsarbeit unter dem Aspekt der exklusiven und inklusiven Sprache" am 28.10.1988 im Bonhoeffer-Haus, mit handschriftlichem Zusatz von Sigrun Nagorsnik an Barbara Schlenker, Fürstenwalde, 14.9.1988; 7. Anne Kirschneck: Anne Kirschneck: Zur Berufstätigkeit der Ehefrau und Mutter oder die Gleichberechtigung der Frau, Seminararbeit Soziologie, Potsdam, 2.7.1987 (A1/0563, A1/0824, A1/0825, A1/1204, A1/0184, A1/2602, A1/2617, A1/2792) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
-
Kleinere Übernahmen L-S
Veröffentlicht: (1) - 1.4. Kleinere Übernahmen
-
Als die Frauen das Steuer übernahmen
von: EMMA
Veröffentlicht: (2) -
Die Übernahme
von: Spark, Muriel
Veröffentlicht: (1) -
Weibliche Übernahme : wie Frauen in Deutschland sich die Macht nehmen
von: Posche, Ulrike
Veröffentlicht: (2)