Archivgut
Akte
Kleinere Übernahmen L-S
in:
Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone)
1984 - 1990; o. D.
,
1 Bd.
Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Bestell-Signatur: | GZ-KÜ 2 |
Jahr: | 1984 - 1990; o. D. |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
1. Ute Leukert: Handschriftliche Chronik der Gruppe Frauen für den Frieden Leipzig [1990]; 2. Hansi-Christiane Merkel: Praktikumsarbeit Teil II - Gestaltung einer speziellen Praxisaufgabe -, Thema: Entwicklung der Meißner Frauengruppe; Gestaltung und Durchführung von Gesprächsabenden unter dem Thema "Kindheit"; Eigene Entwicklung innerhalb der Gruppe mit Materialanhang, 1984; 3. Christine Pampel: Lehrbrief III: Modelle und Erfahrungen - Alleinstehende in Kirche und Gesellschaft mit handschriftlichen Notizen und Korrekturen, o. D.; 4. Judith Rutishauser: Dossier zur 1990 entstandenen Reportage mit Gesprächen und Fotografien von Frauen der Gruppe lila offensive und Walfriede Schmitt vom UFV von Judith Rutishauser (70 % verkleinerte Fotokopie der Originalvorlage), Zürich, 1990; 5. Simone Schäfer: Kopien von Mitschriften zu erlebten Ereignissen im Januar 1990; 6. Jutta Schumann: Einladung der Mitarbeitergruppe aus dem Kirchenbezirk Pirna zur gemeinsamen Arbeit am Thema "Der Mensch als Mann und Frau geschaffen" in der Bethlehem Kirchgemeinde in Leipzig am 6.7.1989; 7. Matthias Sengewald: Programm Frauenforum Kirchentag: Was ist die Frau, dass Du ihrer gedenkst? Leipzig, 6.-9.7.1989; 8. Elfriede Stauß: - Christa Wolf, Vortrag zu psychologischen Problemen in der Gynäkologie und Geburtshilfe, Magdeburg, 1.11.1984 - Liturgische Texte zu Agapefeier, Schuldbekenntnis, Abschlussgebet, 1.7.1984 - "The Ribbon" - Brief der Frauenarbeit der Kirchen in den USA mit Informationen zur Aktion Großes Band ums Pentagon, 1985 (A1/0917, A1/0931, A1/0972, A1/2450, A1/2453, A1/2454, A1/2603, A1/2604, A1/2852, A1/2853) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen |
Tektonik
wird geladen...
Standort
GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft
Ruschestraße 103/Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 23
Öffnungszeiten
Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.