Weitere Informationen

Einrichtung: FFBIZ-Archiv | Berlin
Urheberin: Strauven, Claudia; Seeland, Suzanne; Kemper, Magdalena
Mitwirkende: Strempel, Gesine [ErzählerIn]
Seeland, Suzanne [ErzählerIn]
Bestell-Signatur: K Rep. 500 Acc 10 (4.2) Strauven
Jahr: 1988
Spieldauer: 58:37:00
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
Darstellung der Ereignisse in der Frauenbewegung in den vergangenen 20 Jahre: Anfänge und Entwicklungen, thematische Schwerpunkte sowie Perspektiven aktueller Debatten und Auseinandersetzungen.

Dazu Berichte, Reportagen, Kommentare und Interviews

Zu Gast im Studio sind vier Aktivistinnen der Anfangszeit: Ingrid Schmidt-Harzbach, Roswita Burgard, Vera Slupik und Margit Eschenbach



Teil 2



Meldungen in den Zeitpunkten von Simone Reber: lokale und internationale Kurznachrichten, u.a. zu den Themen internationaler Frauentag, Abtreibung, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz sowie Menschenrechtsverletzungen an Frauen.



Reportage von der Feier zum internationalen Frauentag im Schöneberger Rathaus, von Suzanne Seeland. Mit Interviews von Carola Braun (Frauenbeauftragte des Landes Berlin), Christiane Bretz (stellvertretende DGB-Vorsitzende), Halina Bendkowski (Berliner Frauenfraktion) sowie nicht namentlich genannten Müttern und Töchtern.

Themen: die aktuelle Situation der Frauenbewegung im Hinblick auf die Schwerpunkte der Frauenrechte, des Frauenarbeitsmarktes sowie der Frauen in Gewerkschaften.



Interview/Gespräch im Studio mit vier Aktivistinnen der Anfangszeit

Themen: Aktuelle Anliegen und Debatten der Frauenbewegung, die Frage nach der Präsenz des Feminismus in den Lebenswelten junger Frauen.

Mit themenbezogenen Musikeinspielungen.
Anmerkung:
Serie/Reihe: Zeitpunkte
Typ/Genre: Feature
Gesamten Bestand von FFBIZ-Archiv anzeigen

Standort

FFBIZ - das feministische Archiv e.V.

Scharnweberstr. 31
10247 Berlin
Telefon: +49 (0)30 95 61 26 78
Öffnungszeiten
Do und Fr 10-17 Uhr (nur nach Anmeldung)
Alle Menschen, die Interesse am Bestand haben, können das Archiv nutzen.

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.