Buch
Sammelband
Der Welt eine neue Wirklichkeit geben : Feministische und queertheoretische Interventionen
Herausgegeben von:
Fitsch, Hannah
[weitere]
Bielefeld:
transcript
,
2022
Weitere Informationen
Einrichtung: | belladonna | Bremen |
---|---|
Signatur: | B-7289 |
Herausgegeben von: | Fitsch, Hannah; Greusing, Inka; Kerner, Ina; Meißner, Hanna; Oloff, Aline |
Schriftenreihe: |
Gender Studies
|
Jahr: | 2022 |
Beschreibung: | 282 S.; |
ISBN: | 3837661687 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Der Welt eine neue Wirklichkeit geben.« Zur Einleitung Hannah Fitsch, Inka Greusing, Ina Kerner, Hanna Meißner, Aline Oloff.................11 Blood Lust Priya Basil..........................................................................21 Kollaboration und Spekulation: Möglichkeitsräume solidarischen Forschens Beate Binder.......................................................................35 From the Critique of Identity to an Ethics of Plurality:Sabine Hark`s Collaborative Vision Judith Butler.......................................................................45 Ethisches Begehren. Ein Versuch Gabriele Dietze.....................................................................55 Zu einigen Erkenntnismitteln für eine verstehende empirische Frauen- und Geschlechterforschung Irene Dölling.......................................................................67 Le Corps Lesbien wird 50. Radikales Wieder-Lesen und eine Hommage an Monique Wittig Hanna Hacker......................................................................75 Dem Denken Raum geben. Voraussetzungen für gesellschaftlichverantwortliche Wissenschaftsarbeit an Universitäten Johanna Hofbauer und Katharina Kreissl...........................................85 Solidarität als zärtliche Bürgerlichkeit. Verstreute Überlegungen mit und zur Gemeinschaft der Ungewählten Rahel Jaeggi .......................................................................97 Feministische und Kritische Theorie - Leitfäden ohne Leitbild Gudrun-Axeli Knapp und Cornelia Klinger..........................................109 Solidarische Arbeitsbündnisse und Räume feministischer Praxis und Kritik. Verhandlungen alter und neuer Herausforderungen in feministischen (Gegen-)Öffentlichkeiten Katharina Liebsch und Tanja Thomas...............................................127 Was tun mit der Familie? Für einen queeren Gegenrealismus Mike Laufenberg..................................................................139 Von der prozesshaften Identität zu neuendemokratischen Lebensweisen Isabell Lorey......................................................................149 Wie Wissenschaft Wissen schafft. Zur Diskursgeschichte des akademisch gewordenen Feminismus und den FeministScience & Technology Studies Petra Lucht........................................................................161 Ent-decken von Wirklichkeit(en): Hochqualifizierte als Bündnispartner:innen einer solidarischen Sorgepolitik? Hildegard Maria Nickel.............................................................171 »Menschlichkeit erweist sich in der Freundschaft, nicht in der Brüderlichkeit«. In einer Virengemeinschaft mit Sabine Hark Sasha Marianna Salzmann.........................................................187 Nachdenken über Intersektionalität. Die Bedeutung von Klasse und Geschlecht im Kontext von anti-feministischen Kämpfen um Hegemonie Birgit Sauer ......................................................... 193 Die Kluge Jüdin - oder: wie wurde aus Hannah Arendt Hannah Arendt? Ein Beitrag zur jüdischen Sozialgeschichte Stefanie Schüler-Springorum......................................................205 Fear of a Gender-Fluid Planet? Rightwing Populismin the Contemporary US Arlene Stein.......................................................................215 Es war einmal ... anders geworden Ulrike Teubner....................................................................225 Abscheu vor dem Paradies Christina Thürmer-Rohr...........................................................233 Auf den Spuren planetarischer Feminismen: Sorge- und Regenerationsarbeit im Angesicht ökologischer Katastrophen Margarita Tsomou.................................................................241 »Frauen« Paula-Irene Villa..................................................................251 Leben in mehr als menschlichen Relationen: Die Fähigkeit zu antworten erweitern Susanne Völker...................................................................265 | |
Gesamten Bestand von belladonna anzeigen |
Auch verfügbar in anderen Einrichtungen
-
Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg
enthält externes Digitalisat