Archivgut Vorlass

Hermine L. NL 86 II

1934 bis 2007

Weitere Informationen

Einrichtung: Sammlung Frauennachlässe | Wien
Jahr: 1934 bis 2007
Sprache: Deutsch
Beschreibung:

Orte: Zillingdorf-Bergwerk in Niederösterreich

Quellentypen: autobiografische Aufzeichnungen: Text (43 Seiten); 4 Fotografien (zum Teil in Kopie)

Zum Bestand: Schreiberin: Hermine L. (geb. S.); 1934-2023, geb. und gest. in Zillingdorf-Bergwerk in Niederösterreich

Übergeberin: Hermine L., 2007



Der autobiografische Text von Hermine L. trägt den Titel „Meine Lebensgeschichte!“. Er liegt im Umfang von 43 computergeschriebenen Seiten vor, die ihr Ehemann von ihrem handschriftlichen Manuskript übertragen hat. Hermine L. beschreibt in diesem Text ihr Leben in kleinbürgerlichen Zusammenhängen im südlichen Niederösterreich. Nach drei Jahren Hauptschule war sie erst als Dienstmädchen und später als Näherin beschäftigt. Sie war in zweiter Ehe mit einem Gemeindebediensteten verheiratet und zweifache Mutter. Hermine L. war literarisch tätig, im Eigenverlag hatte sie bis 2007 drei Gedichtbücher herausgebracht.

Drei dem Text (in Kopie) beigelegte Fotografien sind Aufnahmen von verschiedenen Klassentreffen von Hermine L. vermutlich aus den 1930er- und 1990er-Jahren, ein undatiertes Bild ist die Porträtaufnahme einer Tante und deren Familie.



Der autobiografische Text von Hermine L. ist auch Teil der Bestände der Dokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungen.

Anmerkung:
Aus Datenschutzgründen werden in diesem Online-Verzeichnis alle Nachnamen abgekürzt angegeben. Die mit den Übergeber/innen der Bestände jeweils vertraglich vereinbarte Verwendung der Namen ist bei der Recherche vor Ort abzuklären.
Gesamten Bestand von Sammlung Frauennachlässe anzeigen

Standort

Sammlung Frauennachlässe
c/o Institut für Geschichte, Universität Wien

Universitätsring 1
1010 Wien
Telefon: +43 (0)1 4277 408 12
Öffnungszeiten
Die Bestände können nach Vorlage des Forschungsvorhabens an vereinbarten Terminen eingesehen werden. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf der Website https://sfn.univie.ac.at unter Benutzung + Recherche.
Benutzungszeiten, für die ein Termin vereinbart werden kann, sind Mi & Do 11.00 - 17.00 Uhr bzw. auf Anfrage (per Mail oder telefonisch).
Die erste Sichtung der Quellen erfolgt in den Räumlichkeiten der Sammlung Frauennachlässe. Für die spätere Bearbeitung ist eine Aufstellung der Materialien in der Fachbibliothek für Geschichte möglich.

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge