USA:
Black Sand
,
1984
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Personen: |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Spinnboden | Berlin |
---|---|
Signatur: | V 0070/2 |
Formatangabe: | Dokumentarfilm |
Herausgegeben von: | Epstein, Rob; Schmiechen, Richard |
Jahr: | 1984 |
Spieldauer: | 85 min o.W. |
Sprache: | Englisch |
Beschreibung: | |
Harvey Milk war als Stadtverordneter von San Francisco der erste offene Schwule, der in Kalifornien eine offizielle Position einnahm. Er erarbeitete eine Gesetzesvorlage zur Sicherung der Rechte von Lesben und Schwulen. 1978 wurde er, zusammen mit seinem progressiven Kollegen George Moscone, erschossen. Der Attentäter wurde bereits nach 5 ½ Jahren aus der Haft entlassen. Der Film versucht anhand von historischen Filmaufnahmen und Aussagen von ZeitzeugInnen eine Rekonstruktion des Lebens von Harvey Milk und seines Engagements für die lesbisch-schwule Bewegung. Zu Beginn ist eine Tonbandaufnahme von Harvey Milk zu hören, eine Erklärung, die nach seinem Willen nur dann abgespielt werden sollte, wenn er bei einem Attentat ums Leben kommen sollte. | |
Gesamten Bestand von Spinnboden anzeigen |