Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 7 von 7 für: Vereinbarkeitspolitik
Ergebnisse filtern
Buchumschlag 2
Artikel
Vereinbarkeitspolitik als Karrierepolitik : empirische Befunde und theoretische Überlegungen
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
    Vereinbarkeitspolitik als Karrierepolitik : empirische Befunde und theoretische Überlegungen
    Verfasst von: Gottwald, Markus
    In: Karrieren und Lebenswelten : Irritationen, Dynamiken, Strategien
    Veröffentlicht: Barbara Budrich , 2014 , 26-42 S. , ISSN 1868-7245
  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Vereinbarkeitspolitik als Karrierepolitik - empirische Befunde und theoretische Überlegungen
    Verfasst von: Gottwald, Markus
    In: Gender
    Veröffentlicht: 2014 Heft: 3 Band: 6 , 26-42 S.

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag 2
Artikel
Zeit, Geld, Infrastruktur? Vereinbarkeitspolitik für pflegende Angehörige
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Zeit, Geld, Infrastruktur? Vereinbarkeitspolitik für pflegende Angehörige
    Verfasst von: Leitner, Sigrid [weitere]
    In: Gender
    Veröffentlicht: 2015 Heft: 1 Band: 7 , 97-112 S.
  • Buchumschlag
    Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
    Zeit, Geld, Infrastruktur? : Vereinbarkeitspolitik für pflegende Angehörige
    Verfasst von: Leitner, Sigrid [weitere]
    In: Geschlechterkonstruktionen in schulischen Handlungsfeldern
    Veröffentlicht: Barbara Budrich , 2015 , 97-112 S. , ISSN 1868-7245

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag 2
Artikel
Neoliberale Bündnisse. Der Einzug wirtschaftlicher Interessen in die aktuelle Vereinbarkeitspolitik
Weitere Suche mit: Liberalismus, Sozialpolitik, Erwerbstätige Mütter, Wirtschaftspolitik, Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Neoliberale Bündnisse. Der Einzug wirtschaftlicher Interessen in die aktuelle Vereinbarkeitspolitik
    Verfasst von: Martinek, Hanne
    In: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis
    Veröffentlicht: 2006 Heft: 68 Band: 29 , 83-94 S.
    Weitere Suche mit: Liberalismus, Sozialpolitik, Erwerbstätige Mütter
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
    Neoliberale Bündnisse : Der Einzug wirtschaftlicher Interessen in die aktuelle Vereinbarkeitspolitik
    Verfasst von: Martinek, Hanne
    In: Frauen, denkt ökonomisch!?
    Veröffentlicht: 2006 Heft: 68 Band: 29 , 83-96 S.
    Weitere Suche mit: Wirtschaftspolitik, Liberalismus, Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Neoliberale Bündnisse : der Einzug des ökonomischen Prinzips in die aktuelle Vereinbarkeitspolitik
Verfasst von: Martinek, Hanne
In: Frauen, denkt ökonomisch!?
Veröffentlicht: Eigenverlag , 2006 , 83-94 S. , ISSN 0722-0189
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Die widersprüchliche Modernisierung von Männlichkeit : Kontinuitäten und Veränderungen im Geschlechterverhältnis
Herausgegeben von: GenderKompetenzZentrum HU Berlin
Veröffentlicht: o. A. , 2005 , 14 S.
Weitere Suche mit: Männlichkeit <Modernisierung>, Wandel des Geschlechterverhältnisses, Wandel von Arbeit, Männlichkeit <Krise>, Geschlechterpolitik, Intervention, Vereinbarkeitspolitik
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Emma und ihre Schwestern : Ausflüge in den real existierenden Feminismus
Veröffentlicht: Carl Hanser Verlag , 1999 , 159 S. , ISBN 3446187669
Weitere Suche mit: Frauenbewegung <BRD bis 1990>, Feminismus <BRD>, Vereinbarkeitspolitik, Kinderwunsch, Gewalt gegen Frauen, Frauenforschung <BRD>, Männerbild
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Symbolische Gewalt und Leistungsregime : Geschlechterungleichheit in der betrieblichen Arbeitspolitik
Veröffentlicht: Westfälisches Dampfboot , 2012 Band: 15 , 297 S. , ISBN 3896918990
Weitere Suche mit: Arbeitspolitik, Gewalt <symbolische>, Geschlechterungleichheit, Leistungsanforderungen, Hochqualifizierte Frau, Pharmaindustrie, Arbeitszeitpolitik, Work-Life-Balance, Vereinbarkeitspolitik, Vereinbarkeit Beruf-Familie, Organisationsforschung
Personen: Bourdieu, Pierre
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Vereinbarkeitspolitik (3) Liberalismus (2) Arbeitspolitik (1) Arbeitszeitpolitik (1) Erwerbstätige Mütter (1) Feminismus <BRD> (1) + mehr Frauenbewegung <BRD bis 1990> (1) Frauenforschung <BRD> (1) Geschlechterpolitik (1) Geschlechterungleichheit (1) Gewalt <symbolische> (1) Gewalt gegen Frauen (1) Hochqualifizierte Frau (1) Intervention (1) Kinderwunsch (1) Leistungsanforderungen (1) Männerbild (1) Männlichkeit <Krise> (1) Männlichkeit <Modernisierung> (1) Organisationsforschung (1) Pharmaindustrie (1) Sozialpolitik (1) Vereinbarkeit Beruf-Familie (1) Vereinbarkeit von Familie und Beruf (1) Wandel des Geschlechterverhältnisses (1) Wandel von Arbeit (1) Wirtschaftspolitik (1) Work-Life-Balance (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Martinek, Hanne (3) Gottwald, Markus (2) Leitner, Sigrid (2) Vukoman, Marina (2) Bourdieu, Pierre (1) GenderKompetenzZentrum HU Berlin (1)
Datenquellen
Genderbibliothek GReTA | Berlin (6) STICHWORT | Wien (3) FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken (1)
Dokumententypen
Artikel (7) Buch (3)
Sprache
Deutsch (9) Nicht einzuordnen (1)
Datierung
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...