Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 20 von 125 für: Privacy
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Periodika Zeitschriftenheft - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Privatheit/Privacy 19(2018)1
In: figurationen : gender literatur kultur
Veröffentlicht: Böhlau , 2018 Heft: 1 , ISSN 1439-4367
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Curiosity and Privacy : The Managing of Children's Sexual Interest in the Family
Verfasst von: Schuhrke, Bettina
In: Gender und soziale Praxis
Veröffentlicht: Ulrike Helmer Verlag , 2002 , 121-143 S. , ISBN 3897411164
Buchumschlag
Buch Monografie - CID | Fraen an Gender | Luxemburg
Queer privacy : essays from the margins of society
Veröffentlicht: Mascherari Press , 2017 , 68 S. , ISBN 1365978141
Weitere Suche mit: Minorités sexuelles, Droits, Transgenres, Internet, Aspect social, Droit à la vie privée, Criminalité informatique, Crimes sexuels, Anonymat
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
A Right to Personal Privacy
Verfasst von: Kerjan, Liliane
In: Sexualities in American Culture
Veröffentlicht: Universitätsverlag Winter , 2004 , 51-62 S. , ISBN 3825310701
Buchumschlag
Buch Monografie - TERRE DES FEMMES | Berlin
Roe v. Wade and the Right to Privacy
Verfasst von: The Center for Reproductive Law and Policy
Veröffentlicht: The Center for Reproductive Law and Policy , 2000 , 86 S.
Weitere Suche mit: Schwangerschaftsabbruch
Buchumschlag 3
Artikel
Nerd-Pride, Privilegien und Post-Privacy : eine intersektional-hegemonietheoretische Betrachtung der Netzbewegung
Weitere Suche mit: Digitalisierung, Internet, Subjektivierung, Privatheit, Konflikt, Gesellschaft
Alle 3 Ergebnisse einblenden Alle 3 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
    Nerd-Pride, Privilegien und Post-Privacy : eine intersektional-hegemonietheoretische Betrachtung der Netzbewegung
    Verfasst von: Ganz, Kathrin
    In: Digitalisierung zwischen Utopie und Kontrolle
    Veröffentlicht: Barbara Budrich , 2014 , 47-58 S. , ISSN 1433-6359
  • Buchumschlag
    Artikel - GenderOpen | Digital
    Nerd-Pride, Privilegien und Post-Privacy : Eine intersektional-hegemonietheoretische Betrachtung der Netzbewegung
    Verfasst von: Ganz, Kathrin
    In: Femina politica : Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft
    Veröffentlicht: 2014 Heft: 2 Band: 23 , 47-59 S. , ISSN 1433-6359
    Weitere Suche mit: Digitalisierung, Internet, Subjektivierung, Privatheit, Konflikt, Gesellschaft
    Volltext
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
    Nerd-Pride, Privilegien und Post-Privacy : Eine intersektional-hegemonietheoretische Betrachtung der Netzbewegung
    Verfasst von: Ganz, Kathrin
    In: Digitalisierung zwischen Utopie und Kontrolle
    Veröffentlicht: 2014 Heft: 2 Band: 23 , 47-59 S.

Alle 3 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
Nerd-Pride, Privilegien und Post-Privacy : Eine intersektional-hegemonietheoretische Betrachtung der Netzbewegung
Verfasst von: Ganz, Kathrin (VerfasserIn)
In: Femina politica : Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft
Veröffentlicht: Verlag Barbara Budrich , 2014 Heft: 2 Band: 23 , 47-59 S. , ISSN 1433-6359
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Gender, privacy and publicity in 'media event space'.
Verfasst von: McLaughlin, Lisa
In: News, Gender and Power
Veröffentlicht: Routledge , 1998 , 71-90 S.
Weitere Suche mit: Medienkritik, feministische, Privat/Öffentlich
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
The Subject of True Feeling: Pain, Privacy, and Politics.
Verfasst von: Berlant, Lauren
In: Feminist Consequences. Theory for the New Century
Veröffentlicht: Columbia University Press , 2001 , 126-160 S.
Weitere Suche mit: Nationalismus, Geschlechter-/ Klassen-/ Rassenbeziehungen, Gefühle, StaatsbürgerInnenschaft, Identität
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Privacy, Privation, Perversity: Toward New Representations of the Personal
Verfasst von: Morris, Debra
In: Signs
Veröffentlicht: 2000 Heft: 2 Band: 25 , 323-351 S.
Weitere Suche mit: Politische Ideologien, Geschlechterdifferenz
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Surveillance - Welcome to Estonia! Privacy does not exist in Estonia.
Verfasst von: Kivi, Ivika
In: Do not exist. Europe, women, digital medium
Veröffentlicht: Thealit , 2008 , 233-241 S.
Weitere Suche mit: UdSSR/GUS u. Nachfolgestaaten, Computer
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Empowerment and privacy? Home use of abortion pills in the Republic of Ireland
Verfasst von: Sheldon, Sally
In: Signs
Veröffentlicht: 2018 Heft: 4 Band: 43 , 823-849 S.
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Comment on Morris's "Privacy, Privation, Perversity: Toward New Representations of the Personal"
Verfasst von: Elshtain, Jean Bethke
In: Signs
Veröffentlicht: 2000 Heft: 2 Band: 25 , 360-363 S.
Weitere Suche mit: Politische Ideologien, Kritik an feministischer Theorie, interne
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Comment on Morris's "Privacy, Privation, Perversity: Toward New Representations of the Personal"
Verfasst von: Boling, Patricia
In: Signs
Veröffentlicht: 2000 Heft: 2 Band: 25 , 353-359 S.
Weitere Suche mit: Politische Ideologien, Kritik an feministischer Theorie, interne
Buchumschlag
Buch Monografie - Frauensolidarität | Wien
Veil : modesty, privacy and resistance
Verfasst von: Guindi, Fadwa El
Veröffentlicht: Berg , 1999 , 242 S. , ISBN 1859739296
Weitere Suche mit: Arabische Länder, Gesellschaft, Islam, Islamische Welt, Schleier, Widerstand
Buchumschlag
Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
Revenge in cyberspace: nude pictures of the ex in newsgroups as an example of violated women's privacy rights
Verfasst von: Siegetsleitner, Anne
In: Wissen, Macht, Geschlecht : Philosophie und die Zukunft der "condition féminine" ; [IX. Symposium der Internationalen Assoziation von Philosophinnen, IAPh e. V.] = Knowledge, power, gender : philosophy and the future of the "condition féminine" ; [IX. Symposium of the International Association of Women Philosphers IAPh]
Veröffentlicht: Chronos-Verl. , 2002 , 517-523 S. , ISBN 3034005253
Weitere Suche mit: Feminismus, Internet, Virtuelle Realität, Privatheit, Sexuelle Gewalt, Frauenrechte
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Why Privacy Isn't Everything: Feminist Reflections on Personal Accountability by Anita Allen. Rezension
Verfasst von: DeCew, Judith Wagner
In: Hypatia
Veröffentlicht: 2006 Heft: 1 Band: 21 , 227-231 S.
Weitere Suche mit: Rezensionen, Ethik, Privat/Öffentlich
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Why Do We Need Feminist Theories or One More Time about Publicity and Privacy
Verfasst von: Kiczkova, Zuzanna
In: Gender in Transition in Eastern and Central Europe : Proceedings
Veröffentlicht: trafo Verlag , 2001 , 124-132 S. , ISBN 3896263269
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
"Rethinking Privacy in the Late Modernity - Erosions, Ambivalences and Performances". Bielefeld 11. - 13. Mai 2006
Verfasst von: Geissler, Birgit
In: Feministische Studien
Veröffentlicht: 2006 Heft: 2 Band: 24 , 322-324 S.
Weitere Suche mit: Privat/Öffentlich, Theorie-Veranstaltungen
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Tagungsbericht. "Rethinking Privacy in the Late Modernity - Erosions, Ambivalences and Performances" Bielefeld 11.-13. Mai 2006
Verfasst von: Geissler, Birgit
In: Feministische Studien
Veröffentlicht: Lucius & Lucius , 2006 , 322-324 S. , ISSN 0723-5186
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächster
  • 7
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Privatheit (62) Öffentlichkeit (42) Datenschutz (18) Feminismus (16) Frau (15) Politik (13) + mehr Geschichte (11) Frauenarbeit (8) Aufsatzsammlung (7) Frauenbewegung (7) Internet (7) Digitalisierung (6) Europa (6) Familie (6) Geschlechterverhältnis (6) Migration (6) Prostitution (6) Recht (6) BRD (5) Frauenrechte (5) Indien (5) Medien (5) Menschenrechte (5) Mexiko (5) Privatheit <> Öffentlichkeit (5) Erwerbsarbeit (4) Feministische Theorie (4) Frauenhandel (4) Gesellschaft (4) Globalisierung (4) Alle anzeigen - weniger
Personen
Geschäftsstelle des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien (4) Ganz, Kathrin (3) Organ des Fachausschusses "Frauenarbeit und Informatik" der Gesellschaft für Informatik e.V. (3) Sauer, Birgit (3) Beck, Dorothee (2) Digitales Deutsches Frauenarchiv (2) + mehr Djordjevic, Valie (2) Geissler, Birgit (2) Göttert, Margit (2) Klimpel, Paul (2) Naumann, Barbara (2) Afsaruddin, Asma (1) Ameri, Anan (1) Appelt, Erna (1) Ardener, Shirley (1) Bahr, Ulrike (1) Bargetz, Brigitte (1) Bargfrede, Anja (1) Barriteau, Eudine (1) Baum, Angelica (1) Becker, Carlos (1) Beermann, Maik (1) Behrends, Andrea (1) Beisecker, Adelheid (1) Benjamin, Ruha (1) Bergermann, Ulrike (1) Berlant, Lauren (1) Besser, Lutz-Ulrich (1) Blättler, Sidonia (1) Boling, Patricia (1) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
Frauensolidarität | Wien (51) GenderOpen | Digital (23) STICHWORT | Wien (11) DENKtRÄUME | Hamburg (10) Genderbibliothek GReTA | Berlin (8) Madonna-Archiv | Bochum (7) + mehr TERRE DES FEMMES | Berlin (6) MONAliesA | Leipzig (4) CID | Fraen an Gender | Luxemburg (2) FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken (2) FrauenMediaTurm | Köln (2) Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg (2) FFBIZ-Archiv | Berlin (1) Alle anzeigen - weniger
Dokumententypen
Artikel (70) Buch (43) Periodika (11) Film (1) Hochschulschrift (1) Tonträger (1)
Sprache
Deutsch (73) Englisch (52) Nicht einzuordnen (3) Mehrere Sprachen (2) Spanisch (2)
Datierung
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächster
  • 7
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...