Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 5 von 5 für: Partykultur
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Buch Monografie - baf e.V. | Tübingen
Partykultur? : Fragen an die Fünziger
Verfasst von: Projektgruppe: Partykultur der 50er Jahre
Veröffentlicht: Ludwig-Uhland-Institut für Empir. Kulturwissenschaft , 1991 , 221 S. , ISBN 3925340688
Weitere Suche mit: 1950er Jahre, Alltagsgeschichte, Geschlechterrolle, Geschichte
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Rezension. Projektgruppe (Hg.): Partykultur? : Fragen an die Fünfziger. Tübingen 1991
Verfasst von: Mühleberg, Dietrich
In: Ostdeutsche Kulturgeschichte
Veröffentlicht: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kulturwissenschaft , 1993 , 349-352 S. , ISSN 0863-100X
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Rap in Deutschland : Musik als Interaktionsmedium zwischen Partykultur und urbanen Anerkennungskämpfen
Veröffentlicht: transcript , 2012 , 307 S. , ISBN 3837622517
Weitere Suche mit: Hip-Hop-Kultur, Rap-Musik, Musikkultur, Partykultur, Urbane Kultur, Anerkennungsverhältnisse, Authentizität, Cultural Studies, Migrationsforschung, Interkulturalität, Graffiti, Ghettoisierung, Ethnizität, Pluralismus, Interaktion, Musik, Expertinneninterview, Grounded Theory, Narratives Interview, Widerstandsform, weiter...
Buchumschlag
Periodika Zeitschriftenheft - DENKtRÄUME | Hamburg
an.schläge (2024)6
Herausgegeben von: CheckArt, Verein für Feministische Medien und Politik
In: an.schläge
Veröffentlicht: CheckArt, Verein für Feministische Medien und Politik , 2024 Heft: 6 , 45 S. , ISSN 1993-3002
Weitere Suche mit: Popfeminismus, Rechtsextremismus, Wissenschaft, Musik, Film, Literatur, Astronautin, Gendermedizin, Klimawandel, Künstliche Gebärmutter, Grundlagenforschung, Machtmissbrauch, Künstliche Intelligenz, Ökologie, Kampfsport, Queere Partykultur, Kabarettistin
Buchumschlag
Buch Sammelband - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Ostdeutsche Kulturgeschichte
Herausgegeben von: KulturInitiative e.V. und Institut für Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität
Veröffentlicht: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kulturwissenschaft , 1993 Band: 33 , 382 S.
Weitere Suche mit: Kulturhaus, Amerikanisierung, Arbeiterjugendkultur, Geschichte 1950er Jahre, Anstandsregeln, Architektur, Verkehr, Allee, Zeitbudget, Haushalt, Privates, Wirtschaft, Partykultur, Sozialismus, Evangelium, 11. Plenum des ZK der SED, Massenkultur, Jugend, Nationale Frage, Frauenbewegung, weiter...
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Musik (2) Partykultur (2) Ungarn (2) 11. Plenum des ZK der SED (1) 1950er Jahre (1) Allee (1) + mehr Alltagsgeschichte (1) Amerikanisierung (1) Anerkennungsverhältnisse (1) Anstandsregeln (1) Arbeiterjugendkultur (1) Architektur (1) Astronautin (1) Authentizität (1) BRD (1) BRD <bis 1990> (1) Cultural Studies (1) DDR (1) Ethnizität (1) Evangelium (1) Expertinneninterview (1) Film (1) Frauenbewegung (1) Gendermedizin (1) Geschichte (1) Geschichte 1950er Jahre (1) Geschlechterrolle (1) Ghettoisierung (1) Graffiti (1) Grounded Theory (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
KulturInitiative e.V. und Institut für Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität (2) CheckArt, Verein für Feministische Medien und Politik (1) Mühleberg, Dietrich (1) Projektgruppe: Partykultur der 50er Jahre (1)
Datenquellen
Genderbibliothek GReTA | Berlin (3) baf e.V. | Tübingen (1) DENKtRÄUME | Hamburg (1)
Dokumententypen
Buch (3) Artikel (1) Periodika (1)
Datierung
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...