Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 121 - 140 von 173 für: Ker
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Literarisierung von Erlebtem - Helga Glantschnigs Realismuskonzept.
Verfasst von: Schreckenberger, Helga
In: Schreibweisen. Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen
Veröffentlicht: Milena , 2003 , 360-373 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Schreiben, Schreibtechniken, Geschlechterdifferenz
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Stimme und Stiel. Margret Kreidls konkrete Spachräume.
Verfasst von: Bartens, Daniela
In: Schreibweisen. Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen
Veröffentlicht: Milena , 2003 , 243-268 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Schreiben, Schreibtechniken, Geschlechterdifferenz
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Allenthalben ist ein Augenblick erlesen. Zu Texten von Petra Ganglbauer.
Verfasst von: Hochreiter, Susanne
In: Schreibweisen. Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen
Veröffentlicht: Milena , 2003 , 48-66 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Schreiben, Schreibtechniken, Geschlechterdifferenz
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Architektonische Experimente. Geometrie und Phantasie in ausgewählten Texten von Waltraud Seidlhofer.
Verfasst von: Arteel, Inge
In: Schreibweisen. Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen
Veröffentlicht: Milena , 2003 , 320-339 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Schreiben, Schreibtechniken, Geschlechterdifferenz
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Auf-Bruch und Ab-Gesang. Elfriede Czurdas rebellische Tonfolgen.
Verfasst von: Fraisl, Bettina
In: Schreibweisen. Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen
Veröffentlicht: Milena , 2003 , 19-41 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Schreiben, Schreibtechniken, Geschlechterdifferenz
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
basta.
Verfasst von: Kilic, Ilse
In: Schreibweisen. Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen
Veröffentlicht: Milena , 2003 , 203-211 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Comics, Schreiben, Schreibtechniken, Geschlechterdifferenz
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Beobachtungen von Formerfindungen. Systemtheoretische Betrachtungen zu Christine Hubers Text "sprache formen".
Verfasst von: Bolterauer, Alice
In: Schreibweisen. Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen
Veröffentlicht: Milena , 2003 , 181-202 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Schreiben, Schreibtechniken, Geschlechterdifferenz
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Der Satz und die Seite. Selbstgespräch, 25.12.2001.
Verfasst von: Kreidl, Margret
In: Schreibweisen. Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen
Veröffentlicht: Milena , 2003 , 233-242 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Schreiben, Schreibtechniken, Geschlechterdifferenz
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Die Faszination des Vergessenen. Zu Elisabeth Reicharts Poetik.
Verfasst von: Gürtler, Christa
In: Schreibweisen. Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen
Veröffentlicht: Milena , 2003 , 123-130 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Schreiben, Schreibtechniken, Geschlechterdifferenz
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Erzählen als Entdeckung der Mischung. Zu poetologischer Konzeption und zu ausgewählten Texten von Barbara Neuwirth.
Verfasst von: Treude, Sabine
In: Schreibweisen. Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen
Veröffentlicht: Milena , 2003 , 402-416 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Schreiben, Schreibtechniken, Geschlechterdifferenz
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Sabine Scholls Poetik der "Mestiza".
Verfasst von: Benay, Jeanne
In: Schreibweisen. Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen
Veröffentlicht: Milena , 2003 , 135-149 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Identität, Schreiben, Schreibtechniken, Geschlechterdifferenz
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Schattenlinie zwischen Fact und Fiction. Über Liesl Ujvarys Schreiben.
Verfasst von: Millner, Alexandra
In: Schreibweisen. Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen
Veröffentlicht: Milena , 2003 , 342-352 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Schreiben, Schreibtechniken, Geschlechterdifferenz
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Spiel und Stil: Was über meine Arbeit zu sagen ist.
Verfasst von: Kerschbaumer, Marie-Thérèse
In: Schreibweisen. Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen
Veröffentlicht: Milena , 2003 , 90-97 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Schreiben, Schreibtechniken, Geschlechterdifferenz
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
worte, spielregeln und ilse kilic, das bin ich.
Verfasst von: Poier-Bernhard, Astrid
In: Schreibweisen. Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen
Veröffentlicht: Milena , 2003 , 212-232 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Schreiben, Schreibtechniken, Geschlechterdifferenz
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Strich durch den Wirt! Sprachkritik und Sprachexperiment als Ideologiekritik im Werk von Heidi Pataki.
Verfasst von: Klettenhammer, Sieglinde
In: Schreibweisen. Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen
Veröffentlicht: Milena , 2003 , 291-313 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Sprachstrukturen, Schreiben, Schreibtechniken, Geschlechterdifferenz
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Identität und Aisthesis. Zu den poetologischen Konzepten Marie-Thérèse Kerschbaumers.
Verfasst von: Kernmayer, Hildegard
In: Schreibweisen. Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen
Veröffentlicht: Milena , 2003 , 98-118 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Identität, Ästhetik, feministische, Schreiben, Schreibtechniken, Geschlechterdifferenz
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Manchmal ist das Thema mit einem Roman noch lange nicht erschöpft. Autobiographische Erfahrungen und kollektive Erinnerungsspuren in Texten von Anna Mitgutsch.
Verfasst von: Neissl, Julia
In: Schreibweisen. Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen
Veröffentlicht: Milena , 2003 , 379-396 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Biographien, Schreiben, Schreibtechniken, Geschlechterdifferenz
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Mütter sind Mörder - zum Thema Mutterschaft in den Texten von Marlene Streeruwitz.
Verfasst von: Hempel, Nele
In: Schreibweisen. Poetologien. Die Postmoderne in der österreichischen Literatur von Frauen
Veröffentlicht: Milena , 2003 , 161-174 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Frauenbild, Mütter, Schreiben, Schreibtechniken, Geschlechterdifferenz
Buchumschlag
Artikel - GenderOpen | Digital
Prekäre Räume – prekäre Subjekte : provisorische Behausungen und verwaltete Räume in visuellen Diskursen der Tagespresse zu Flucht und Asyl
Verfasst von: Betscher, Silke
In: FKW : Zeitschrift für Geschlechterforschung und visuelle Kultur
Veröffentlicht: 2018 Heft: 64 , 89-106 S. , ISSN 0935-6967
Volltext
Buchumschlag
Artikel - Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig
Die zwei ersten weiblichen Aerzte
Verfasst von: Büchner, Luise
In: Neue Bahnen. Organ des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins
Veröffentlicht: 1867 , 139
Weitere Suche mit: Ärztinnen, Frauenstudium, Biographie
Personen: Büchner, Luise, Blackwell, Elisabeth, Ker, Ling, Georgii, weiter...
  • 1
  • Vorheriger
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächster
  • 9
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen (57) Schreiben, Schreibtechniken (35) Geschlechterdifferenz (34) Biographien (10) Literaturwissenschaft, feministische (8) Epik von Frauen (6) + mehr Prostitution (6) Klavier zu zwei Händen (5) Nationalsozialismus (5) Österreich (5) Biographie (4) Deutschland (4) Frauenbildung (4) Jüdin (4) Lebenslauf (4) Türkei (4) Widerstand (4) Europa (3) Feminismus (3) Geschichte (3) Komponistin (3) Krieg Militarismus (3) Mädchen (3) Polen (3) Religion (3) Wien (3) Antisemitismus (2) Aufsatzsammlung (2) Belletristik (2) Biografie (2) Alle anzeigen - weniger
Personen
Kernmayer, Hildegard (37) Kernmayer, Hilde (30) Kerschbaumer, Marie-Thérèse (15) Kerer, Manuela (13) Kerner, Charlotte (12) Kern, Frida (11) + mehr Conway, Jill Ker (4) Kern, Elga (4) Kerr, Judith (4) Strasser, Sabine (4) Öktem, Kerem (4) Arteel, Inge (3) Bolterauer, Alice (3) Ganglbauer, Petra (3) Hochreiter, Susanne (3) Holzleithner, Elisabeth (3) Kern, Leslie (3) Kitchens, Mary Ellen (3) Klettenhammer, Sieglinde (3) Bartens, Daniela (2) Benay, Jeanne (2) Brendel, Elisabeth (2) Elkabetz, Ronit (2) Fliedl, Konstanze (2) Fraisl, Bettina (2) Gürtler, Christa (2) Hanifle, Thomas (2) Hempel, Nele (2) Ivgy, Dana (2) Kasper, Helga (2) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
STICHWORT | Wien (89) Archiv Frau und Musik | Frankfurt (25) MONAliesA | Leipzig (13) Spinnboden | Berlin (10) FFBIZ-Archiv | Berlin (7) Frauensolidarität | Wien (6) + mehr Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel (5) LIESELLE | Bochum (5) Bibliothek Wyborada | StGallen (4) DENKtRÄUME | Hamburg (4) FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken (4) FrauenMediaTurm | Köln (4) CID | Fraen an Gender | Luxemburg (2) Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig (2) Madonna-Archiv | Bochum (2) GenderOpen | Digital (1) Genderbibliothek GReTA | Berlin (1) TERRE DES FEMMES | Berlin (1) ausZeiten | Bochum (1) belladonna | Bremen (1) Alle anzeigen - weniger
Dokumententypen
Artikel (80) Buch (79) Noten (15) Tonträger (6) Film (3) Visuelle Materialien (2) + mehr Hochschulschrift (1) Periodika (1) Alle anzeigen - weniger
Sprache
Deutsch (131) Nicht einzuordnen (40) Englisch (12) Hebräisch (2) Französisch (1)
Datierung
  • 1
  • Vorheriger
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Nächster
  • 9
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...