Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 6 von 6 für: Behindertenrechtskonvention (BRK)
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Deutschland inklusiv : die Arbeit der staatlichen Koordinierungsstelle zur Umsetzung der BRK
Verfasst von: Hüppe, Hubert
In: Behinderung, Behindertenpolitik, UN-Behindertenrechtskonvention
Veröffentlicht: Deutscher Frauenrat , 2011 , 20 S. , ISSN 1438-3667
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Nichts über uns ohne uns : Behindertenrechtsaktivistin Sigrid Arnade über Potenziale und Grenzen der BRK
Verfasst von: Helwerth, Ulrike
In: Behinderung, Behindertenpolitik, UN-Behindertenrechtskonvention
Veröffentlicht: Deutscher Frauenrat , 2011 , 24-26 S. , ISSN 1438-3667
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Gender und Disability Mainstreaming : Forderungskatalog des Deutschen Behindertenrates (DBR) für einen Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der BRK für das Handlungsfeld Politik für Frauen mit...
In: Behinderung, Behindertenpolitik, UN-Behindertenrechtskonvention
Veröffentlicht: Deutscher Frauenrat , 2011 , 26-27 S. , ISSN 1438-3667
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Weiblich, behindert - diskriminiert? : die Rechte behinderter Frauen und Mädchen stärken! ; Zusammenfassung der Konfrenz vom 19.11.2009 in Berlin
Verfasst von: Überschär, Urban
Veröffentlicht: Friedrich-Ebert Stiftung, Forum Politik und Gesellschaft , 2010 , 5 S.
Weitere Suche mit: Behinderte Frau, Behindertes Mädchen, Behindertenrechtskonvention (BRK), Sexualisierte Gewalt, Gewalt gegen Behinderte, Gender Budgeting, Gender Mainstreaming
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Behinderung - Geschlecht - soziale Ungleichheit : intersektionelle Perspektiven
Veröffentlicht: transcript , 2014 Band: 17 , 229 S. , ISBN 3837626636
Weitere Suche mit: Behinderung, Geschlechtsunterschied, Soziale Ungleichheit, Intersektionalität, Intersektionale Perspektive, Antidiskriminierungspolitik, Soziale Ungleichheit <Diskurs>, Leib-Körper, Normativität, Doppelte Vergesellschaftung, Leistungsprinzip, Exklusion <Begriff>, UNO-Behindertenrechtskonvention, Behindertenrechtskonvention (BRK), Behinderung <Kategorie>, Behinderung-Geschlecht, Gleichbehandlung, Gender Mainstreaming, Disability
Buchumschlag
Periodika Zeitschriftenheft - FrauenMediaTurm | Köln
Nichts über uns ohne uns : Inklusion von Menschen mit Behinderung (2011)6
In: Frauenrat : Informationen für die Frau
Veröffentlicht: Berlin , 2011 Heft: 6 , 36 S. , ISSN 1438-3667
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Behindertenrechtskonvention (BRK) (2) Gender Mainstreaming (2) Antidiskriminierungspolitik (1) Behinderte Frau (1) Behindertes Mädchen (1) Behinderung (1) + mehr Behinderung <Kategorie> (1) Behinderung-Geschlecht (1) Disability (1) Doppelte Vergesellschaftung (1) Europa (1) Exklusion <Begriff> (1) Gender Budgeting (1) Geschlechtsunterschied (1) Gewalt gegen Behinderte (1) Gleichbehandlung (1) Intersektionale Perspektive (1) Intersektionalität (1) Leib-Körper (1) Leistungsprinzip (1) Normativität (1) Sexualisierte Gewalt (1) Soziale Ungleichheit (1) Soziale Ungleichheit <Diskurs> (1) UNO-Behindertenrechtskonvention (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Helwerth, Ulrike (1) Hüppe, Hubert (1) Überschär, Urban (1)
Datenquellen
Genderbibliothek GReTA | Berlin (5) FrauenMediaTurm | Köln (1)
Dokumententypen
Artikel (4) Buch (1) Periodika (1)
Sprache
Deutsch (5) Nicht einzuordnen (1)
Datierung
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...