Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 9 von 9 für: 1400/1500
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Hochschulschrift - FrauenMediaTurm | Köln
Die Ächtung des "Bösen" : Frauen vor dem Zürcher Ratsgericht im späten Mittelalter (1400-1500)
Verfasst von: Malamud, Sibylle
Veröffentlicht: Chronos-Verl. , 2003 , 379 S. , ISBN 3034005997
Weitere Suche mit: Geschlechterunterschied, Rechtsprechung, Kriminologie, Männerjustiz, Vierzehntes Jahrhundert, Fünfzehntes Jahrhundert, Kriminalität, Mittelalter bis 17. Jahrhundert, Ehe, Familie, Sexualität
Buchumschlag
Hochschulschrift - Bibliothek Wyborada | StGallen
Die Aechtung des Bösen : Frauen vor dem Zürcher Ratsgericht im späten Mittelalter (1400-1500)
Verfasst von: Malamud, Sibylle
Veröffentlicht: Chronos , 2003 , 379 S. , ISBN 3034005997
Weitere Suche mit: Frauenkriminalität, Geschichte, 1400/1500
Buchumschlag
Buch Sammelband - Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg
Männlichkeiten in der Frühmoderne : Körper, Gesundheit und Krankheit (1500-1850)
Verfasst von: Dinges, Martin [weitere]
Veröffentlicht: 536 S. , ISBN 3515126465
Buchumschlag
Buch Monografie - DENKtRÄUME | Hamburg
Frauenleben : eine europäische Geschichte; 1500-1800
Verfasst von: Hufton, Olwen
Veröffentlicht: S. Fischer , 1998 , 847 S. , ISBN 3100341104
Weitere Suche mit: Geschichte, Spätmittelalter (14./15. Jh.), Renaissance (16./17. Jh.), Aufklärung und französische Revolution (ca. 17./18. Jh.), Frauenbild, Lebenslage
Buchumschlag
Buch Monografie - Madonna-Archiv | Bochum
Die freien Frauen : Dirnen und Frauenhäuser im 15. und 16. Jahrhundert
Verfasst von: Schuster, Beate
Veröffentlicht: Campus , 1995 , 511 S. , ISBN 3593352796
Weitere Suche mit: Prostitution, Dirne, Mittelalter, 15. Jahrhundert, 16. Jahrhundert, städtische Prostitution, Frauenwirt*in, Sitte, Sittengeschichte, Moral, Bordell
Buchumschlag
Periodika Zeitschriftenheft - DENKtRÄUME | Hamburg
Frauenwege in die Moderne 2(2008)3
Herausgegeben von: Haus der Frauengeschichte <Bonn> [weitere]
In: Spirale der Zeit = Spiral of time
Veröffentlicht: Budrich , 2008 Heft: 3 Band: 2 , 80 S. , ISSN 1864-5275
Weitere Suche mit: Mittelalter, Frühmittelalter (ca. 500 - 1150), Frühe Neuzeit (15.-17. Jh.), Renaissance (16./17. Jh.), Kulturgeschichte, Spirituelle Frau, Göttin, Frauenkloster
Personen: Pizan, Christine de
Buchumschlag
Buch Monografie - DENKtRÄUME | Hamburg
Die andere Hälfte des Kapitals : europäische Unternehmerinnen in der Zeit vom 6. bis zum 18. Jahrhundert
Verfasst von: Minarelli, Maria Luisa
Veröffentlicht: Eichborn , 1997 , 202 S. , ISBN 3821809728
Weitere Suche mit: Unternehmensführung, Geschichte zeitübergreifend, Spätmittelalter (14./15. Jh.), Frühmittelalter (ca. 500 - 1150), Renaissance (16./17. Jh.), Aufklärung und französische Revolution (ca. 17./18. Jh.), Geld, Unternehmerin
Personen: Kaiserin Theodora, Morneweg, Gertrude, Gouges, Olympe de
Buchumschlag
Buch Monografie - DENKtRÄUME | Hamburg
Bürgerliches Wohnen : städtische Wohnkultur in Mitteleuropa von der Gotik bis zum Jugendstil
Verfasst von: Benker, Gertrud
Veröffentlicht: Callwey , 1984 , 323 S. , ISBN 3766707043
Weitere Suche mit: Spätmittelalter (14./15. Jh.), Renaissance (16./17. Jh.), Aufklärung und französische Revolution (ca. 17./18. Jh.), Bürgerliche Gesellschaft (19. Jh.), Kulturgeschichte, Wohn- und Lebensraum, Wohnkultur, Arbeiter*innen, Barock, Klassizismus, Biedermeier, Historismus, Jugendstil, Neues Wohnen
Buchumschlag
Periodika Zeitschriftenheft - DENKtRÄUME | Hamburg
Frauenbewegungen in Europa 2(2008)4
Herausgegeben von: Haus der Frauengeschichte <Bonn> [weitere]
In: Spirale der Zeit = Spiral of time
Veröffentlicht: Budrich , 2008 Heft: 4 Band: 2 , 80 S. , ISSN 1864-5275
Weitere Suche mit: Geschichte, Frühe Neuzeit (15.-17. Jh.), Hexenverfolgung, Hexen, Renaissance (16./17. Jh.), Aufklärung und französische Revolution (ca. 17./18. Jh.), Bürgerliche Gesellschaft (19. Jh.), Kulturgeschichte, Magierin, Salonkultur, Hexenprozess
Personen: Gouges, Olympe de, Gournay, Marie de
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Renaissance (16./17. Jh.) (5) Aufklärung und französische Revolution (ca. 17./18. Jh.) (4) Geschichte (3) Kulturgeschichte (3) Spätmittelalter (14./15. Jh.) (3) Bürgerliche Gesellschaft (19. Jh.) (2) + mehr Frühe Neuzeit (15.-17. Jh.) (2) Frühmittelalter (ca. 500 - 1150) (2) Mittelalter (2) 1400/1500 (1) 15. Jahrhundert (1) 16. Jahrhundert (1) Arbeiter*innen (1) Barock (1) Biedermeier (1) Bordell (1) Dirne (1) Ehe (1) Europa (1) Familie (1) Frauenbild (1) Frauenkloster (1) Frauenkriminalität (1) Frauenwirt*in (1) Fünfzehntes Jahrhundert (1) Geld (1) Geschichte zeitübergreifend (1) Geschlechterunterschied (1) Göttin (1) Hexen (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Gouges, Olympe de (2) Haus der Frauengeschichte <Bonn> (2) Hinterberger, Monika (2) Hochgeschurz, Marianna (2) Kuhn, Annette (2) Malamud, Sibylle (2) + mehr Benker, Gertrud (1) Denzler, Claudia (1) Dinges, Martin (1) Fliessbach, Holger (1) Gournay, Marie de (1) Hufton, Olwen (1) Kaiserin Theodora (1) Minarelli, Maria Luisa (1) Morneweg, Gertrude (1) Passenthien, Rena (1) Pfütsch, Pierre (1) Pizan, Christine de (1) Schmidt-Glassner (1) Schuster, Beate (1) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
DENKtRÄUME | Hamburg (5) Bibliothek Wyborada | StGallen (1) FrauenMediaTurm | Köln (1) Madonna-Archiv | Bochum (1) Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg (1)
Dokumententypen
Buch (5) Hochschulschrift (2) Periodika (2)
Sprache
Deutsch (8) Englisch (3) Nicht einzuordnen (1)
Datierung
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...