Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 8 von 8 für: "Wissen <Begriff>"
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Hochschulschrift - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Zusammendenken : eine gendersensible Analyse des bibliothekswissenschaftlichen Umgangs mit Information und Wissen (Magistraarbeit)
Veröffentlicht: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft , 2008
Weitere Suche mit: Information <Begriff>, Wissen <Begriff>, Genderanalyse, Bibliothekswissenschaft
Buchumschlag
Hochschulschrift - Genderbibliothek GReTA | Berlin
"Teilt euer Wissen!" : zur Bedeutung von Geschlechterwissen in einem gleichstellungsorientierten Mentoring, aus Mentorinnenperspektive
Veröffentlicht: 2015 , 74 S.
Weitere Suche mit: Geschlechterwissen <Begriff>, MINT, Mentoring, Mentorin, Wissen <Begriff>, Interviewleitfaden
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Zukunftswerkstatt : Wissen - der Paradigmenwechsel ; Villa Borsig, Berlin 20.-22.10.1998 ; Bericht
Herausgegeben von: Entwicklungspolitisches Forum (DSE) [weitere]
Veröffentlicht: 1998 , 70 S. , ISBN 3931227855
Weitere Suche mit: Paradigmenwechsel, Wissen und Macht, Wissen <Begriff>, Global-lokal, Globalisierung
Buchumschlag
Buch Sammelband - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Wissen und Geschlecht : Beiträge der 11. Arbeitstagung der Kommission für Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde
Herausgegeben von: Langreiter, Nikola [weitere]
Veröffentlicht: Verlag des Instituts für Europäische Ethnologie , 2008 Band: 31 , 218 S. , ISBN 3902029161
Weitere Suche mit: Wissen <Begriff>, Wissen und Geschlecht, Wissen und Macht, Wissenschaft
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Wissenschaft, Kunst und Gender : Denkräume in Bewegung
Veröffentlicht: transcript , 2012 Band: 44 , 194 S. , ISBN 3837621979
Weitere Suche mit: Wissenschaft, Kunst, Geschlechterverhältnisse, Historische Entwicklung, Zwei-Geschlechter-Modell, Geschlechterdifferenz, Dualismus, Wissen <Begriff>, Interview, dichotomes Denken
Buchumschlag
Hochschulschrift - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Ein gendertheoretischer Vergleich zweier Ansätze der Neurobiologie : mögliche gesellschaftliche Folgen der Forschung zu Geschlechterdifferenzen im menschlichen Gehirn
Veröffentlicht: Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III, Inst. f. Kulturwiss. , 2008 , 102 S.
Weitere Suche mit: Neurologie, Biologie, Geschlechterdifferenz, Gehirn <männliches>, Gehirn <weibliches>, Wissen <Begriff>, Objektivität, Geschlecht <Begriff>, Geschlechtermodell, Geschlechterunterschied, Sprachverhalten, Räumliches Vorstellungsvermögen, Determinismus, Hirnforschung
Personen: Darwin, Charles, Baron-Cohen, Simon, Bischof-Köhler, Doris, Schmitz, Sigrid
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Geteilte Wahrheit : feministische Epistemologie, Wissenssoziologie und Cultural Studies
Veröffentlicht: Erhard Löcker , 2005 , 321 S. , ISBN 3854094019
Weitere Suche mit: Wissenschaftsforschung, Wissenschaftskritik, Cultural Studies, Postkoloniale Kritik, Erkenntnisprozeß, Erkenntnistheorie, Epistemologie, Aufklärung <Epoche>, Wissen <Begriff>, Wissen <situiertes>, Objektivitätsbegriff, Konstruktivismus, Standpunktfeminismus, Standpunkttheorie, Identitätskonzept, Black Feminist Criticism, Kolonialisierung <Wissen>
Personen: Arendt, Hannah, Habermas, Jürgen, Haraway, Donna, Harding, Sandra, Moya Paula M., weiter...
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Texte - Taten - Träume : wie weiter mit der Frauenbewegung?
Veröffentlicht: Pahl-Rugenstein , 1984 Band: 332 , 262 S. , ISBN 3760908632
Weitere Suche mit: Frauenemanzipation, Frauenbewegung <BRD bis 1990>, Gleichberechtigung der Frau, Berufstätige Frau <BRD bis 1990>, Kultur <feministische>, Frauenkultur, Autonomie-Institution-Diskussion, Hausfrau <BRD bis 1990>, sexuelle Unterdrückung, Sexualrevolution, Orgasmus <vaginaler>, Lesbischsein, Gewalt <Begriff>, Vergewaltigung <Begriff>, Frauengesundheitsbewegung, Frauengesundheitszentrum, Body Politics, Wissenschaftskritik, Wissen <Begriff>, Frauenforschung <BRD>, weiter...
Personen: Millett, Kate
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Wissen <Begriff> (8) Geschlechterdifferenz (2) Wissen und Macht (2) Wissenschaft (2) Wissenschaftskritik (2) Aufklärung <Epoche> (1) + mehr Autonomie-Institution-Diskussion (1) BRD <bis 1990> (1) Berufstätige Frau <BRD bis 1990> (1) Bibliothekswissenschaft (1) Biologie (1) Black Feminist Criticism (1) Blick <männlicher> (1) Blinder Fleck (1) Body Politics (1) Cultural Studies (1) Determinismus (1) Dualismus (1) Epistemologie (1) Erkenntnisprozeß (1) Erkenntnistheorie (1) Frauenbewegung <BRD bis 1990> (1) Frauenemanzipation (1) Frauenforschung <BRD> (1) Frauenforschung vs. Fachwissenschaft (1) Frauengesundheitsbewegung (1) Frauengesundheitszentrum (1) Frauenkultur (1) Gehirn <männliches> (1) Gehirn <weibliches> (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Arendt, Hannah (1) Baron-Cohen, Simon (1) Bischof-Köhler, Doris (1) Blumesberger, Susanne (1) Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (1) Collins Patricia H. (1) + mehr Darwin, Charles (1) Entwicklungspolitisches Forum (DSE) (1) Flax, Jane (1) Habermas, Jürgen (1) Haibl, Michaela (1) Haraway, Donna (1) Harding, Sandra (1) Langreiter, Nikola (1) Löffler, Klara (1) Millett, Kate (1) Moya Paula M. (1) Schmitz, Sigrid (1) Timm, Elisabeth (1) Alle anzeigen - weniger
Dokumententypen
Buch (5) Hochschulschrift (3)
Datierung
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...