Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 20 von 32 für: "Kaschuba, Wolfgang"
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Deutsche Sauberkeit : Zivilisierung der Körper und der Köpfe
Verfasst von: Kaschuba, Wolfgang
In: Wasser und Seife, Puder und Parfüm : Geschichte der Körperhygiene seit dem Mittelalter
Veröffentlicht: Campus-Verl. , 1992 , 292- S. , ISBN 359334632X
Buchumschlag
Buch Monografie - Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
1848 - Provinz und Revolution : Kultureller Wandel und soziale Bewegung im Königreich Württemberg
Verfasst von: Kaschuba, Wolfgang [weitere]
Veröffentlicht: 1979 , 267 S.
Weitere Suche mit: Industrie, Revolutionen
Buchumschlag 2
Artikel
Individuelle Reproduktion als Gegenstand der Kulturtheorie in der DDR
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
    Individuelle Reproduktion als Gegenstand der Kulturtheorie in der DDR
    Verfasst von: Dölling, Irene
    Veröffentlicht: Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V. , 1991 , 143-151 S.
  • Buchumschlag
    Artikel - Paula | Digital
    Individuelle Reproduktion als Gegenstand der Kulturtheorie in der DDR
    Verfasst von: Dölling, Irene
    In: Ende oder Veränderung? : Konferenz vom 30. April bis 4. Mai 1989 in Tübingen
    Veröffentlicht: Tübinger Vereinigung für Volkskunde , 1991 , 143-151 S. , ISBN 3925340718

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Buch Monografie - Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
Wasser und Seife, Puder und Parfüm : Geschichte der Körperhygiene seit dem Mittelalter
Verfasst von: Vigarello, Georges
Veröffentlicht: 1988 , 326 S. , ISBN 3593339412
Weitere Suche mit: Gesundheit, Hygiene, Körperkultur, Mode Kleidung
Buchumschlag
Hochschulschrift - Spinnboden | Berlin
Schreibende Frauen um 1900: Literaturmarkt - Berufswirklichkeit - Selbstverständnis. Eine Spurensuche im Nachlaßmaterial zu Franz Brümmers Schriftstellerlexikon
Verfasst von: Hacker, Lucia
Veröffentlicht: 2005
Weitere Suche mit: Erwerbslosigkeit, Erziehung/Bildung, Feminismus, Forschung, Frauenforschung
Buchumschlag
Buch Sammelband - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Blick-Wechsel Ost-West : Beobachtungen zur Alltagskultur in Ost- und Westdeutschland
Herausgegeben von: Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen [weitere]
Veröffentlicht: [Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V.] , 1992 , 338 S.
Buchumschlag 2
Artikel
"Wer sich nicht wehrt : Hinter den Herd!" : De-Emanzipation in Ostdeutschland?
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - Paula | Digital
    "Wer sich nicht wehrt : Hinter den Herd!" : De-Emanzipation in Ostdeutschland?
    Verfasst von: Gaumann, Cortina [weitere]
    In: Beobachtungen zur Alltagskultur in Ost- und Westdeutschland
    Veröffentlicht: Tübinger Vereinigung für Volkskunde , 1992 , 136-159 S.
  • Buchumschlag
    Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
    "Wer sich nicht wehrt : Hinter den Herd!" : De-Emanzipation in Ostdeutschland?
    Verfasst von: Gaumann, Cortina [weitere]
    In: Blick-Wechsel Ost-West : Beobachtungen zur Alltagskultur in Ost- und Westdeutschland
    Veröffentlicht: [Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V.] , 1992 , 136-159 S.

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag 2
Artikel
"Das ist so drinne, daß die Frauen berufstätig sind" : Sonja, Lehrerin, 28 Jahre, Ostberlin
Alle 2 Ergebnisse einblenden Alle 2 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - Paula | Digital
    "Das ist so drinne, daß die Frauen berufstätig sind" : Sonja, Lehrerin, 28 Jahre, Ostberlin
    Verfasst von: Polzin, Gisela
    In: Beobachtungen zur Alltagskultur in Ost- und Westdeutschland
    Veröffentlicht: Tübinger Vereinigung für Volkskunde , 1992 , 254-262 S.
  • Buchumschlag
    Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
    "Das ist so drinne, daß die Frauen berufstätig sind" : Sonja, Lehrerin, 28 Jahre, Ostberlin
    Verfasst von: Polzin, Gisela
    In: Blick-Wechsel Ost-West : Beobachtungen zur Alltagskultur in Ost- und Westdeutschland
    Veröffentlicht: [Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V.] , 1992 , 254-262 S.

Alle 2 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Buch Monografie - baf e.V. | Tübingen
Nehren : eine Dorfchronik der Spätaufklärung
Verfasst von: Köhler, F. A.
Veröffentlicht: Tübinger Vereinigung für Volkskunde , 1981 , 214 S.
Weitere Suche mit: Geschichte Regionalgeschichte, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert, Alltagsgeschichte, Geschichte
Personen: Köhler, Friedrich August
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Innenaufnahmen : häusliche Freizeit in Ost und West
Verfasst von: Stahn, Dina
In: Blick-Wechsel Ost-West : Beobachtungen zur Alltagskultur in Ost- und Westdeutschland
Veröffentlicht: [Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V.] , 1992 , 26-40 S.
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
In der Warteschleife : Aspekte des Gebrauchs von Zeit in Ostdeutschland
Verfasst von: Finke, Stefan
In: Blick-Wechsel Ost-West : Beobachtungen zur Alltagskultur in Ost- und Westdeutschland
Veröffentlicht: [Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V.] , 1992 , 18-25 S.
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Wer, was, wo, mit wem? : soziale Bezugssysteme und Netzwerke
Verfasst von: Kieferle, Albert
In: Blick-Wechsel Ost-West : Beobachtungen zur Alltagskultur in Ost- und Westdeutschland
Veröffentlicht: [Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V.] , 1992 , 66-79 S.
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Graffiti - Zeichen an der Wand : Spurensicherung im anderen Deutschland
Verfasst von: Wallisser, Rainer
In: Blick-Wechsel Ost-West : Beobachtungen zur Alltagskultur in Ost- und Westdeutschland
Veröffentlicht: [Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V.] , 1992 , 193-210 S.
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Die Rucksack-Berlinerin : Gaby, Sekretärin, 26 Jahre, Ostberlin
Verfasst von: Dirks, Karin
In: Blick-Wechsel Ost-West : Beobachtungen zur Alltagskultur in Ost- und Westdeutschland
Veröffentlicht: [Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V.] , 1992 , 263-274 S.
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Plädoyer für Mike : Monteur, 24 Jahre, Ostberlin
Verfasst von: Melnitschjuk, Radion
In: Blick-Wechsel Ost-West : Beobachtungen zur Alltagskultur in Ost- und Westdeutschland
Veröffentlicht: [Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V.] , 1992 , 317-325 S.
Buchumschlag
Buch Monografie - Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
Schund und Schönheit : Populäre Kultur um 1900
Veröffentlicht: 2001 , 421 S. , ISBN 3412158003
Weitere Suche mit: Buchgewerbe, Darstellende Kunst, Film, Kultur, Literatur, Musik, Presse
Personen: Berck, Marga, Goethe, Johann Wolfgang, Helm, Clementine, Nielsen, Asta, Nietzsche, Friedrich, weiter...
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Bananen mit Ketchup : Eßkultur ; Beobachtungen in einer markt- und einer planwirtschaftlich orientierten Gesellschaft
Verfasst von: Brinkmann, Charlotte
In: Blick-Wechsel Ost-West : Beobachtungen zur Alltagskultur in Ost- und Westdeutschland
Veröffentlicht: [Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V.] , 1992 , 80-116 S.
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Die Inszenierung der eigenen Lebensgeschichte : Dominik, Musiker, 23 Jahre, Westberlin
Verfasst von: Hertrampf, Bettina
In: Blick-Wechsel Ost-West : Beobachtungen zur Alltagskultur in Ost- und Westdeutschland
Veröffentlicht: [Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V.] , 1992 , 247-253 S.
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
"Det war mein uffrejendet Leben ..." : Britta, Briefträgerin, 25 Jahre, Westberlin
Verfasst von: Keil, Dirk
In: Blick-Wechsel Ost-West : Beobachtungen zur Alltagskultur in Ost- und Westdeutschland
Veröffentlicht: [Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V.] , 1992 , 275-282 S.
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Weggehen und dableiben : Begegnung mit "Freak", Kulturarbeiter, 23 Jahre, Ostberlin
Verfasst von: Finger, Andrea
In: Blick-Wechsel Ost-West : Beobachtungen zur Alltagskultur in Ost- und Westdeutschland
Veröffentlicht: [Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V.] , 1992 , 283-292 S.
  • 1
  • 2
  • Nächster
  • 2
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
17. Jahrhundert (1) 18. Jahrhundert (1) Alltagsgeschichte (1) Baden (1) Buchgewerbe (1) Darstellende Kunst (1) + mehr Erwerbslosigkeit (1) Erziehung/Bildung (1) Feminismus (1) Film (1) Forschung (1) Frauenforschung (1) Geschichte (1) Gesundheit (1) Heilbronn (1) Hygiene (1) Industrie (1) Kultur (1) Körperkultur (1) Literatur (1) Mode Kleidung (1) Musik (1) Nehren (1) Presse (1) Regionalgeschichte (1) Revolutionen (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Kaschuba, Wolfgang (33) Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin (27) Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen (27) Mohrmann, Ute (27) Dölling, Irene (2) Gaumann, Cortina (2) + mehr Keil, Dirk (2) Polzin, Gisela (2) Wiedenbach, Conny (2) Ballreich, Brigitte (1) Bausinger, Hermann (1) Berck, Marga (1) Brinkmann, Charlotte (1) Bräuninger, Cornelia (1) Dirks, Karin (1) Finger, Andrea (1) Finke, Stefan (1) Gehler, Ralf (1) Goethe, Johann Wolfgang (1) Graner, Claudia (1) Gränz, Linda (1) Günther, Beate (1) Hacker, Lucia (1) Helm, Clementine (1) Hertrampf, Bettina (1) Hoffmann, Petra (1) Jeggle, Utz (1) Jäger, Susa M. (1) Kennel, Odile (1) Kieferle, Albert (1) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
Genderbibliothek GReTA | Berlin (27) Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel (3) Paula | Digital (3) baf e.V. | Tübingen (1) Spinnboden | Berlin (1)
Dokumententypen
Artikel (29) Buch (5) Hochschulschrift (1)
Sprache
Deutsch (34) Nicht einzuordnen (1)
Datierung
  • 1
  • 2
  • Nächster
  • 2
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...