Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 341 - 360 von 542 für: "Kaltern"
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Sine ira et studio? Das "Gehäuse der Hörigkeit" affekttheoretisch und intersektional gelesen.
Verfasst von: Sauer, Birgit
In: Das kälteste aller kalten Ungeheuer? Annäherungen an intersektionale Staatstheorie
Veröffentlicht: Campus , 2024 , 201-221 S.
Weitere Suche mit: Politikwissenschaft, Geschlechter-/ Klassen-/ Rassenbeziehungen, Gefühle
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Spezielle Abhängigkeiten, Autonomie und Staat.
Verfasst von: Wegscheider, Angela
In: Das kälteste aller kalten Ungeheuer? Annäherungen an intersektionale Staatstheorie
Veröffentlicht: Campus , 2024 , 115-135 S.
Weitere Suche mit: Behinderung, Politikwissenschaft, Soziale Sicherheit, Geschlechter-/ Klassen-/ Rassenbeziehungen
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Staat und Gewalt: Die Kolonialität von Geschlecht und Gewalt als 'postkoloniale Maske der Demokratie'.
Verfasst von: Fütty, Tamas Jules
In: Das kälteste aller kalten Ungeheuer? Annäherungen an intersektionale Staatstheorie
Veröffentlicht: Campus , 2024 , 77-94 S.
Weitere Suche mit: Postkoloniale Theorien, Queer Theories, Politikwissenschaft, Geschlechter-/ Klassen-/ Rassenbeziehungen, Flüchtlingspolitik, Europäische Union, Heteronormativität, Diskriminierung von Lesben, Transsexualität
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Du bist ein freier Mensch, für dich selbst verantwortlich
Urheberin: Mieder, Rosemarie (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 2001
Weitere Suche mit: Weltkrieg <1939-1945>, Flucht, Kindheit, Dorf, Nachkriegszeit <DDR>, Vater-Kind-Beziehung, Musiker, Scheidung, Elternhaus, Eltern-Kind-Verhältnis, Künstlerin, Mädchen <Schule>, Mädchenbildung <DDR>, Schulsystem, Sozialismus <Kritik>, Schauspielerin <DDR>, Ehe, Alleinerziehende, Kindergarten <DDR>, Alltag <DDR>, weiter...
Personen: Mühlhofer, Alfons, Kube, Eberhard, Adameck, Heinz, Krenz, Egon, Mühlfrenzl, Rudolf, weiter...
Buchumschlag
Tonträger Interview - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Sie sollen so leben, dass sie selber glücklich sind
Urheberin: Schwarz, Gislinde (InterviewerIn)
Veröffentlicht: 2002
Weitere Suche mit: Polytechnische Oberschule <POS>, Karl-Marx-Universität Leipzig, Gedenkstätte Buchenwald, Geschwister, Kindergarten <DDR>, familiale Arbeitsteilung, Generationenbeziehung, Rollenverständnis <traditionelles>, Theatergruppe, Arbeiterbewegung, Hochschulstudium, Lehrerin, Freizeitverhalten, Schwangerschaftsurlaub, Kollektiv, Arbeitsalltag, Gewerkschaftsarbeit, Vereinbarkeit Beruf-Familie <DDR>, Ost-West-Vergleich, Internationaler Frauentag <DDR>, weiter...
Personen: Thälmann, Ernst 1886-1944, Jäckel, Eberhard 1929-2017, Biermann, Wolf 1936-, Hagen, Eva-Maria, Merkel, Angela 1954-
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Das Gesetz und die Materialität der Gattung. María de Zayas y Sotomayor (1590-1660) und die Herausforderung der Querelle für die Epistemologie.
Verfasst von: Borsò, Vittoria
In: Heißer Streit und kalte Ordnung. Epochen der Querelle des femmes zwischen Mittelalter und Gegenwart
Veröffentlicht: Wallstein , 2008 , 256-282 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Geschlechterdefinitionen, Frühfeminismus, Philosophen
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Das Mehl in der Küchenphilosophie. Zum Verhältnis zwischen Alltagswissen und Wissenschaftswissen bei Sor Juana Inés de la Cruz (ca. 1651-1695).
Verfasst von: Glantz, Margo
In: Heißer Streit und kalte Ordnung. Epochen der Querelle des femmes zwischen Mittelalter und Gegenwart
Veröffentlicht: Wallstein , 2008 , 283-306 S.
Weitere Suche mit: Philosophinnen, Beiträge von/über, Frühfeminismus, Körpertheorien, Geschlechterdefinitionen, Frauen in der Kirche
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Der Streit um die Frauen. Liebeslehren des katalanischen Facet um 1400.
Verfasst von: Cantavella, Rosanna
In: Heißer Streit und kalte Ordnung. Epochen der Querelle des femmes zwischen Mittelalter und Gegenwart
Veröffentlicht: Wallstein , 2008 , 63-73 S.
Weitere Suche mit: Europa, Frauenbild, Männerbild, Mittelalter, Literaturwissenschaft, feministische, SEXUALITÄT, Gefühle
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Die Bedeutung einer Geste. Traktate von Männern zugunsten der Frauen im Rahmen der Querelle des femmes (15. Jahrhundert).
Verfasst von: Vargas Martínez, Ana
In: Heißer Streit und kalte Ordnung. Epochen der Querelle des femmes zwischen Mittelalter und Gegenwart
Veröffentlicht: Wallstein , 2008 , 120-129 S.
Weitere Suche mit: Europa, Neuzeit, Geschlechterdefinitionen, Philosophen, Frühfeminismus
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Die Debatte um Frauen und Gender in der Schulphilosophie des 16. und 17. Jahrhunderts. Der Fall Clemens Timpler (1563/4-1624).
Verfasst von: Freedman, Joseph S.
In: Heißer Streit und kalte Ordnung. Epochen der Querelle des femmes zwischen Mittelalter und Gegenwart
Veröffentlicht: Wallstein , 2008 , 206-217 S.
Weitere Suche mit: Philosophen, Geschlechterdefinitionen, Didaktik, Geschlechterbeziehungen
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Die Parfums von Arabien und das Auge der Seele. Sinne und Geschlecht bei Francesc Eiximenis (1327 - 1409).
Verfasst von: Aichinger, Wolfram
In: Heißer Streit und kalte Ordnung. Epochen der Querelle des femmes zwischen Mittelalter und Gegenwart
Veröffentlicht: Wallstein , 2008 , 49-62 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autoren, Frauenbild
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Die Verhöhnung der Frau und die Querelle der Untertanen. Der Diario de Lima (1790-1792)
Verfasst von: Davies, Catherine
In: Heißer Streit und kalte Ordnung. Epochen der Querelle des femmes zwischen Mittelalter und Gegenwart
Veröffentlicht: Wallstein , 2008 , 309-327 S.
Weitere Suche mit: Südamerika, 1701-1900, Presse, Geschlechterdefinitionen, Kulturimperialismus, Frühfeminismus
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Die zwei Unendlichkeiten bei Teresa de Cartagena. Vergeschlechtlichte Gotteserfahrung im Spanien des 15. Jahrhunderts.
Verfasst von: Rivera Garretas, María-Milagros
In: Heißer Streit und kalte Ordnung. Epochen der Querelle des femmes zwischen Mittelalter und Gegenwart
Veröffentlicht: Wallstein , 2008 , 133-142 S.
Weitere Suche mit: Europa, Neuzeit, Geschlechterbeziehungen, Geschlechterdefinitionen, Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Philosophinnen, Beiträge von/über, Frauen in der Kirche
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Eine Querelle des femmes im Cádiz des 18. Jahrhunderts. Dichterin und verheiratete Nonne: Sor María Gertrudis de la Cruz Hore.
Verfasst von: Morand, Frédérique
In: Heißer Streit und kalte Ordnung. Epochen der Querelle des femmes zwischen Mittelalter und Gegenwart
Veröffentlicht: Wallstein , 2008 , 328-343 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Geschlechterdefinitionen, Frauen in der Kirche, Frühfeminismus
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Einfluß-Angst. Kulturkonflikt und Geschlechterdebatte zwischen José Ortega y Gasset (1883 - 1955) und Victoria Ocampo (1890 - 1979).
Verfasst von: Leitner, Claudia
In: Heißer Streit und kalte Ordnung. Epochen der Querelle des femmes zwischen Mittelalter und Gegenwart
Veröffentlicht: Wallstein , 2008 , 379-408 S.
Weitere Suche mit: Philosophen, Geschlechterdefinitionen, Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Biographien
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Frauen - Worte und Schweigen im Spanien des Goldenen Zeitalters. Ein Palimpsest.
Verfasst von: Perry, Mary Elisabeth
In: Heißer Streit und kalte Ordnung. Epochen der Querelle des femmes zwischen Mittelalter und Gegenwart
Veröffentlicht: Wallstein , 2008 , 218-229 S.
Weitere Suche mit: Europa, 1501-1700, Kirche, Islam, Judentum, Biographien, Biographien, Frauen in der Kirche, Geschlechter-/ Klassen-/ Rassenbeziehungen
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Geschlechterstreit und Dialektik der Aufklärung in Spanien und Frankreich. Die ambivalente Rolle von Vernunft und Natur in Egalitäts- und Komplementaritätstheorien des 18. Jahrhund...
Verfasst von: Brink, Margot
In: Heißer Streit und kalte Ordnung. Epochen der Querelle des femmes zwischen Mittelalter und Gegenwart
Veröffentlicht: Wallstein , 2008 , 344-364 S.
Weitere Suche mit: Europa, Europa, Geschlechterdefinitionen, Frühfeminismus, 1701-1900, Philosophen Philosophen Philosophen Philosophen
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Ingenium und Tradition. Moderata Fontes Il merito delle donne (1600) und María de Zayas' Desengaños amorosos (1647).
Verfasst von: Jung, Ursula
In: Heißer Streit und kalte Ordnung. Epochen der Querelle des femmes zwischen Mittelalter und Gegenwart
Veröffentlicht: Wallstein , 2008 , 230-255 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen, Geschlechterdefinitionen, Geschlechterbeziehungen, Frühfeminismus
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Lateinkompetenz und Gender im 16. Jahrhundert. Vier Beobachtungen und Thesen.
Verfasst von: Cescutti, Eva
In: Heißer Streit und kalte Ordnung. Epochen der Querelle des femmes zwischen Mittelalter und Gegenwart
Veröffentlicht: Wallstein , 2008 , 155-167 S.
Weitere Suche mit: Sprachstrukturen, Geschlechterdefinitionen, Frauenbildung, Geschichte und Entwicklung, 1501-1700
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Liebeskrankheit und Querelle des hommes im Spanien des 15. Jahrhunderts. Die Sátira de infelice e felice vida.
Verfasst von: Folger, Robert
In: Heißer Streit und kalte Ordnung. Epochen der Querelle des femmes zwischen Mittelalter und Gegenwart
Veröffentlicht: Wallstein , 2008 , 143-154 S.
Weitere Suche mit: Gefühle, Geschlechterdefinitionen, Frühfeminismus, Philosophen, Geschlechterbeziehungen, Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autoren
  • 1
  • Vorheriger
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Nächster
  • 28
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Kalter Krieg (77) DDR-Pädagogik (32) Friedensbewegung (30) Europa (25) Ausland (19) DDR (19) + mehr Politik (19) Geschlechterdefinitionen (18) Krieg (17) Belletristik (16) Krimi (15) Nationalsozialismus (15) Geschlechter-/ Klassen-/ Rassenbeziehungen (14) Politikwissenschaft (14) Berlin (13) Literaturwissenschaft, feminist.: besprochene Autorinnen (13) Philosophen (13) Bundesrepublik Deutschland (12) DDR-Kunst (12) Frankreich (12) Frühfeminismus (12) Literatur (12) Schweden (12) Friedenspolitik (11) Lesben (11) Nachkriegszeit (11) Deutschland (10) Frau (10) Abrüstung (9) DDR-Kultur (9) Alle anzeigen - weniger
Personen
Hassauer, Friederike (23) Ludwig, Gundula (13) Holt, Anne (12) Schwarzer, Alice (12) Stoehr, Irene (8) Zachmann, Karin (8) + mehr EMMA (7) Thürmer-Rohr, Christina (6) Deitmer, Sabine (5) Haefs, Gabriele (5) McDermid, Val (5) Noll, Ingrid (5) Seghers, Anna (5) Grote, Alexandra von (4) Katsivelaris, Nikolaos [Übers.] (4) Kämper, Gabriele (4) Lorenz, Sophie (4) Strubel, Antje Rávic (4) ? (3) Auga, Ulrike (3) Beck, Rose Marie (3) Belli, Gioconda (3) Cornwell, Patricia (3) Duden, Barbara (3) Fox, Paula (3) Good,Melissa (3) Halonen, Tarja (3) Highsmith, Patricia (3) Lindh, Anna (3) Lipp, Carola (3) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
FrauenMediaTurm | Köln (97) STICHWORT | Wien (75) MONAliesA | Leipzig (62) Genderbibliothek GReTA | Berlin (38) Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel (36) FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken (33) + mehr ausZeiten | Bochum (27) DENKtRÄUME | Hamburg (24) Frauensolidarität | Wien (24) Bibliothek Wyborada | StGallen (23) FFBIZ-Archiv | Berlin (22) belladonna | Bremen (19) Lesbenarchiv Frankfurt | Frankfurt (16) Spinnboden | Berlin (15) schema f | Zurich (14) CID | Fraen an Gender | Luxemburg (13) Öffentliche Frauenbibliothek AEP | Innsbruck (13) Zentrale Bibliothek Frauenforschung, Gender und Queer Studies | Hamburg (9) LIESELLE | Bochum (8) Paula | Digital (7) Sammlung Frauennachlässe | Wien (7) fem_bib | Basel (5) baf e.V. | Tübingen (3) GenderOpen | Digital (3) FrauenStadtArchiv Dresden | Dresden (2) TERRE DES FEMMES | Berlin (2) Alice Salomon Archiv | Berlin (1) Archiv Frau und Musik | Frankfurt (1) Kölner Frauengeschichtsverein | Köln (1) Louise-Otto-Peters-Archiv | Leipzig (1) Alle anzeigen - weniger
Dokumententypen
Buch (252) Artikel (197) Periodika (80) Archivgut (45) Film (19) Tonträger (5) + mehr Visuelle Materialien (2) Hochschulschrift (1) Alle anzeigen - weniger
Sprache
Deutsch (397) Nicht einzuordnen (197) Englisch (8) Arabisch (2) Spanisch (1)
Datierung
  • 1
  • Vorheriger
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Nächster
  • 28
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...