Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 11 von 11 für: "Beiträge, Informationen, Kommentare"
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Periodika Periodika - FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
Beiträge, Informationen, Kommentare
Herausgegeben von: Forschungsinstitut für Arbeiterbildung Recklinghausen
Veröffentlicht: FAB , ISSN 0722-8538
Buchumschlag
Periodika Periodika - FrauenMediaTurm | Köln
Beiträge, Informationen, Kommentare / Forschungsinstitut für Arbeiterbildung e. V.
Buchumschlag
Periodika Zeitschriftenheft - FrauenMediaTurm | Köln
Beiträge, Informationen, Kommentare / Forschungsinstitut für Arbeiterbildung e. V. (1990)9
Buchumschlag
Buch Monografie - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Frauenforschung in der arbeitnehmerinnenorientierten Forschung : Anstöße zu einer längst fälligen Debatte
Herausgegeben von: Forschungsinstitut für Arbeiterbildung e.V.
Veröffentlicht: Forschungsinstitut für Arbeiterbildung , 1990 Band: 9 , 200 S.
Weitere Suche mit: Frauenforschung, Teilzeitarbeit, Weiterbildung, Frauenbildung, Emanzipation, Forschungsprojekt, Forschungsthemen, Kommunikationstechnologie, Arbeiterin, Angestellte <weibliche>, Industriesoziologie, Teilzeitarbeit <Frauen>, Ungeschütztes Arbeitsverhältnis, Arbeitswelt, Deutsche Bundespost, Technikzugang, Technik-Geschlecht, Weiterbildung <Frau>, Bergbau, Gewerkschaftliche Frauenarbeit, weiter...
Buchumschlag
Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
Frauen und neue Informations- und Kommunikationstechnologien: Bilanz einer Debatte
Verfasst von: Derichs-Kunstmann, Karin
In: Beiträge, Informationen, Kommentare / Forschungsinstitut für Arbeiterbildung e. V.
Veröffentlicht: 1990 Heft: 9 , 11-28 S.
Weitere Suche mit: Kommunikation, Neue Technologien, 1980er Jahre, Informationstechnologie
Buchumschlag
Periodika Zeitschriftenheft - FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
Frauenforschung in der arbeiternehmerInnenorientierten Forschung - Anstöße zu einer längst fälligen Debatte
Herausgegeben von: Forschungsinstitut für Arbeiterbildung e.V.
In: Beiträge, Informationen, Kommentare
Veröffentlicht: Selbstverlag , 1990 Heft: 9 , ISSN 0722-8538
Weitere Suche mit: Frauenprojekt, Gewerkschaft, Neue Technologien, Bildung, berufliche Bildung, Weiterbildung, Teilzeitarbeit
Buchumschlag
Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
Frauen in den Montagen : berufliche Weiterbildung ohne Relevanz? ; Materialien aus einem Forschungsprojekt
Verfasst von: Täger, Kathrin [weitere]
In: Beiträge, Informationen, Kommentare / Forschungsinstitut für Arbeiterbildung e. V.
Veröffentlicht: 1990 Heft: 9 , 74-83 S.
Weitere Suche mit: Weiterbildung, Erwerbsarbeit, Berufsausbildung, Geschlechterunterschied
Buchumschlag
Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
Gewerkschaftliche Frauenarbeit von 1945 bis heute : eine Bibliographie
Verfasst von: Derichs-Kunstmann, Karin
In: Beiträge, Informationen, Kommentare / Forschungsinstitut für Arbeiterbildung e. V.
Veröffentlicht: 1990 Heft: 9 , 169-182 S.
Weitere Suche mit: Frauenarbeit, Gewerkschaft, Historische Entwicklung, 1960er Jahre, 1970er Jahre, 1980er Jahre, Frauenpolitik, Neue Frauenbewegung
Buchumschlag
Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
Von den Brüchen zwischen Technikskepsis und Alltagsverhalten: einige Aspekte zum widersprüchlichen Vordringen der neuen IuK-Technologien in den Alltag von Frauen
Verfasst von: Derichs-Kunstmann, Karin
In: Beiträge, Informationen, Kommentare / Forschungsinstitut für Arbeiterbildung e. V.
Veröffentlicht: 1990 Heft: 9 , 94-111 S.
Weitere Suche mit: Neue Technologien, Technik, Arbeitsplatz, Geschlechtsspezifische Sozialisation, Informationstechnologie, Kommunikation, Weiterbildung
Buchumschlag
Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
"Wir Bergarbeiterfrauen haben doch eine ganze Menge geleistet": das Projekt "Lebenserfahrung von Frauen in Bergarbeiterfamilien" und seine Perspektiven für die gewerkschaftliche Bi...
Verfasst von: Jong, Jutta de
In: Beiträge, Informationen, Kommentare / Forschungsinstitut für Arbeiterbildung e. V.
Veröffentlicht: 1990 Heft: 9 , 112-130 S.
Weitere Suche mit: Gewerkschaft, Bildung, Ehefrau, Erwerbsarbeit, Familie, Lebenssituation, Proletariat
Buchumschlag
Artikel - FrauenMediaTurm | Köln
Gewerkschaftsfrauen in der 80er Jahren: vom Ende der Bescheidenheit?
Verfasst von: Derichs-Kunstmann, Karin
In: Beiträge, Informationen, Kommentare / Forschungsinstitut für Arbeiterbildung e. V.
Veröffentlicht: 1990 Heft: 9 , 145-168 S.
Weitere Suche mit: Gewerkschaft, 1980er Jahre, Frauenförderung, Frauenpolitik, Internationaler Frauentag, Quotierung, Sexuelle Belästigung, Statistik
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Gewerkschaft (4) Weiterbildung (4) 1980er Jahre (3) Neue Technologien (3) Bildung (2) Erwerbsarbeit (2) + mehr Frauenpolitik (2) Informationstechnologie (2) Kommunikation (2) Teilzeitarbeit (2) 1960er Jahre (1) 1970er Jahre (1) Angestellte <weibliche> (1) Arbeiterin (1) Arbeitsplatz (1) Arbeitswelt (1) Bergbau (1) Berufsausbildung (1) Deutsche Bundespost (1) Ehefrau (1) Emanzipation (1) Familie (1) Forschungsprojekt (1) Forschungsthemen (1) Frauen in der Gewerkschaft (1) Frauenarbeit (1) Frauenbildung (1) Frauenforschung (1) Frauenförderung (1) Frauenprojekt (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Derichs-Kunstmann, Karin (4) Forschungsinstitut für Arbeiterbildung e.V. (2) Forschungsinstitut für Arbeiterbildung Recklinghausen (1) Jong, Jutta de (1) Täger, Kathrin (1) Wichmann, Ina (1)
Datenquellen
FrauenMediaTurm | Köln (8) FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken (2) Genderbibliothek GReTA | Berlin (1)
Dokumententypen
Artikel (6) Periodika (4) Buch (1)
Sprache
Nicht einzuordnen (8) Deutsch (1)
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...