Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Andere Suchmöglichkeiten:
bacher » facher (Erweiterte Suche)
Ergebnisse 1 - 10 von 10 für: "Bacher, Monika"
Ergebnisse filtern
Buchumschlag
Buch Sammelband - STICHWORT | Wien
Wahnsinnsweiber? Weiberwahnsinn? Wer braucht Feminismus? Erweiterte Dokumentation des 6. Linzer AbsolventInnentages
Verfasst von: Bacher, Monika [weitere]
Veröffentlicht: Trauner , 2000 , 198 S.
Weitere Suche mit: 1701-1900, Zwanzigstes Jahrhundert, Männerbild, Geschlechterdefinitionen, Reproduktionsarbeit, Gleichstellung, Familienrecht, Theorie-Veranstaltungen
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Und noch immer: Das Dilemma mit der Hausfrauenarbeit.
Verfasst von: Bacher, Monika
In: Wahnsinnsweiber? Weiberwahnsinn? Wer braucht Feminismus? Erweiterte Dokumentation des 6. Linzer AbsolventInnentages
Veröffentlicht: Trauner , 2000 , 107-146 S.
Weitere Suche mit: Reproduktionsarbeit, Ehe, heterosexuelle, Innerfamiliäre Beziehungen, Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, Frauenarbeit, Europa
Buchumschlag
Buch Monografie - Öffentliche Frauenbibliothek AEP | Innsbruck
Wahnsinnsweiber? Weiberwahnsinn? : Wer braucht Feminismus?
Herausgegeben von: Bacher, Monika [weitere]
Veröffentlicht: Universitätsverlag Rudolf Trauner , 2000 , 198 S. , ISBN 3854871821
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Männer und Feminismus. Im Spannungsverhältnis von Anerkennung, Ablehnung und Ambivalenz.
Verfasst von: Lehner, Erich
In: Wahnsinnsweiber? Weiberwahnsinn? Wer braucht Feminismus? Erweiterte Dokumentation des 6. Linzer AbsolventInnentages
Veröffentlicht: Trauner , 2000 , 51-75 S.
Weitere Suche mit: Männerbild, Gender Studies, Geschlechterbeziehungen, Europa
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Geschlechterdifferenz und persönliche Ehewirkungen in historischer Perspektive.
Verfasst von: Floßmann, Ursula
In: Wahnsinnsweiber? Weiberwahnsinn? Wer braucht Feminismus? Erweiterte Dokumentation des 6. Linzer AbsolventInnentages
Veröffentlicht: Trauner , 2000 , 147-198 S.
Weitere Suche mit: Geschlechterbeziehungen, Ehe, heterosexuelle, Familienrecht, 1701-1900, Zwanzigstes Jahrhundert
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Feministische Kritik.
Verfasst von: Pechriggl, Alice
Veröffentlicht: 2000 , 77-86 S.
Weitere Suche mit: Feministische Theorien, lesbische Theoriebildung, Neue Frauenbewegung in Österreich allgemein, 1990er Jahre
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Auflösung oder Reproduktion geschlechtsspezifischer Stereotype? Männer und Frauen in der abendländischen 'Geschichte der Liebe'.
Verfasst von: Bramberger, Andrea
In: Wahnsinnsweiber? Weiberwahnsinn? Wer braucht Feminismus? Erweiterte Dokumentation des 6. Linzer AbsolventInnentages
Veröffentlicht: Trauner , 2000 , 87-106 S.
Weitere Suche mit: Mythologie, Geschlechterdefinitionen, Androgynität, Gefühle, Transsexualität, Literaturwissenschaft, feministische
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Feministische Kritik. Perspektiven aus der Krise.
Verfasst von: Pechriggl, Alice
In: Wahnsinnsweiber? Weiberwahnsinn? Wer braucht Feminismus? Erweiterte Dokumentation des 6. Linzer AbsolventInnentages
Veröffentlicht: Trauner , 2000 , 77-86 S.
Weitere Suche mit: Feministische Theorien, lesbische Theoriebildung, Neue Frauenbewegung in Österreich allgemein, 1990er Jahre
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Sozialdemokratische Frauen- und Geschlechterpolitik im Österreich der Siebziger Jahre: Versuch einer Einschätzung.
Verfasst von: Mesner, Maria
In: Wahnsinnsweiber? Weiberwahnsinn? Wer braucht Feminismus? Erweiterte Dokumentation des 6. Linzer AbsolventInnentages
Veröffentlicht: Trauner , 2000 , 29-50 S.
Weitere Suche mit: Europa, 1970er und 1980er Jahre, Institutionen, Frauen in I., Fristenlösung in Österreich, Familienrecht, Geschlechterdefinitionen, Familie
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Welches Jahrhundert wird uns gehören? Frauen - Feminismus - Öffentlichkeit.
Verfasst von: Hauch, Gabriella
In: Wahnsinnsweiber? Weiberwahnsinn? Wer braucht Feminismus? Erweiterte Dokumentation des 6. Linzer AbsolventInnentages
Veröffentlicht: Trauner , 2000 , 7-27 S.
Weitere Suche mit: Geschlechterbeziehungen, Erste Frauenbewegung: andere als deutschsprachige Länder, Geschlechterdefinitionen, Erste Frauenbewegung: Österreich, Parlamentarische Systeme, Frauen in, 1848
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
Geschlechterdefinitionen (4) Europa (3) Familienrecht (3) Geschlechterbeziehungen (3) 1701-1900 (2) 1990er Jahre (2) + mehr Ehe, heterosexuelle (2) Feministische Theorien (2) Männerbild (2) Neue Frauenbewegung in Österreich allgemein (2) Reproduktionsarbeit (2) Zwanzigstes Jahrhundert (2) lesbische Theoriebildung (2) 1848 (1) 1970er und 1980er Jahre (1) Androgynität (1) Erste Frauenbewegung: andere als deutschsprachige Länder (1) Erste Frauenbewegung: Österreich (1) Familie (1) Frauenarbeit (1) Fristenlösung in Österreich (1) Gefühle (1) Gender Studies (1) Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung (1) Gleichstellung (1) Innerfamiliäre Beziehungen (1) Institutionen, Frauen in I. (1) Literaturwissenschaft, feministische (1) Mythologie (1) Parlamentarische Systeme, Frauen in (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Bacher, Monika (10) Floßmann, Ursula (2) Pechriggl, Alice (2) Bramberger, Andrea (1) Hauch, Gabriella (1) Innreiter-Moser, Cäcilia (1) + mehr Lehner, Erich (1) Menschl (1) Mesner, Maria (1) Neuwirth (1) Ursula, Floßmann (1) Alle anzeigen - weniger
Datenquellen
STICHWORT | Wien (9) Öffentliche Frauenbibliothek AEP | Innsbruck (1)
Dokumententypen
Artikel (8) Buch (2)
Sprache
Deutsch (9) Nicht einzuordnen (1)
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...