Weiter zum Inhalt
EN DE FR IT ?
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.
EN DE FR IT ?
  • Einfach
  • Erweitert

Erweitert suchen nach

 
Suchfeld hinzufügen
Ergebnisse 1 - 8 von 8 für: "Asen, Barbara"
Ergebnisse filtern
Buchumschlag 3
Artikel
Vom „Götterfunken der Liebe“ bis zu „des Papstes heil’gem Segen“ : romantische Liebesrhetorik und katholischer Kontext in Paarkorrespondenzen aus Österreich
Weitere Suche mit: Ehe, Familie, 19. Jahrhundert, Fünfziger Jahre, Sechziger Jahre, Katholizismus, Liebe, Ehe- und Familienrecht
Alle 3 Ergebnisse einblenden Alle 3 Ergebnisse ausblenden

  • Buchumschlag
    Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
    Vom „Götterfunken der Liebe“ bis zu „des Papstes heil’gem Segen“ : romantische Liebesrhetorik und katholischer Kontext in Paarkorrespondenzen aus Österreich
    Verfasst von: Asen, Barbara
    In: Romantische Liebe
    Veröffentlicht: Böhlau , 2013 , 53-72 S. , ISSN 1016-362X
  • Buchumschlag
    Artikel - STICHWORT | Wien
    Vom "Götterfunken der Liebe" bis zu "des Papstes heil'gem Segen". Romantische Liebesrhetorik und katholischer Kontext in Paarkorrespondenzen aus Österreich
    Verfasst von: Asen, Barbara
    In: L'Homme
    Veröffentlicht: 2013 Heft: 1 Band: 24 , 53-72 S.
  • Buchumschlag
    Artikel - FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
    Vom "Götterfunken der Liebe" bis zu "des Papstes heil'gem Segen" : Romantische Liebesrhetorik und katholischer Kontext in Paarkorrespondenzen aus Österreich
    Verfasst von: Asen, Barbara
    In: Romantische Liebe
    Veröffentlicht: 2013 Heft: 1 Band: 24 , 53-72 S.
    Weitere Suche mit: Ehe, Familie, 19. Jahrhundert, Fünfziger Jahre, Sechziger Jahre, Katholizismus, Liebe, Ehe- und Familienrecht

Alle 3 Ergebnisse ausblenden
Buchumschlag
Artikel - Genderbibliothek GReTA | Berlin
Rezension. Stefan Dudink, Karen Hagemann, John Tosh (Hg.) Masculinities in Politics and War. Gendering Modern History, Manchseter 2005
Verfasst von: Asen, Barbara
In: Feministische Studien
Veröffentlicht: Lucius & Lucius , 2006 , 325-327 S. , ISSN 0723-5186
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Liebe vernetzt. Zur Verortung von Paaren innerhalb ihres familialen und sozialen Umfelds in Briefquellen: 1840 bis 1980.
Verfasst von: Asen, Barbara
In: Liebe schreiben. Paarkorrespondenzen im Kontext des 19. und 20. Jahrhunderts
Veröffentlicht: Vandenhoeck & Ruprecht , 2017 , 325-335 S.
Weitere Suche mit: Literaturwissenschaft, feministische, 1701-1900, Jahrhundertwende, 1914-1937, 1938-1945, 1945 - 1960, 1960er, 68er Bewegung, 1970er und 1980er Jahre, Gefühle, Ehe, heterosexuelle, Alternative Lebensformen
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
"[...]nicht nur Gattin, sondern auch treue Kameradin". Zur Konstruktion von Liebesbeziehungen in der Briefkommunikation von Paaren der Zwischenkriegszeit.
Verfasst von: Asen, Barbara
In: Liebe schreiben. Paarkorrespondenzen im Kontext des 19. und 20. Jahrhunderts
Veröffentlicht: Vandenhoeck & Ruprecht , 2017 , 139-170 S.
Weitere Suche mit: 1914-1937, Literaturwissenschaft, feministische, Gefühle, Geschlechterbeziehungen, Ehe, heterosexuelle, Alternative Lebensformen, Biographien, Biographien, Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung, Frauenbild, Biographien, Biographien, Sport
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Stefan Dudink, Karen Hagemann, Tosh, John (Hg.) Masculinities in Politics and War. Gendering Modern History. Rezension
Verfasst von: Asen, Barbara
In: Feministische Studien
Veröffentlicht: 2006 Heft: 2 Band: 24 , 325-327 S.
Weitere Suche mit: Rezensionen, Männerbild, Krieg
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
"Umso älter, desto ich!" Alter, Geschlecht und Identität im feministischen Kabarett. Am Beispiel der Texte Marie-Thérès Escribanos
Verfasst von: Asen, Barbara
In: L'Homme
Veröffentlicht: 2006 Heft: 1 Band: 17 , 109-122 S.
Weitere Suche mit: Darstellende Kunst, ältere Frauen
Buchumschlag
Artikel - FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken
"Umso älter, desto ich!" : Alter, Geschlecht und Identität im feministischen Kabarett. Am Beispiel der Texte Marie-Thérèse Escribanos
Verfasst von: Asen, Barbara
In: Altern
Veröffentlicht: 2006 Heft: 1 Band: 17 , 109-121 S.
Weitere Suche mit: Theater, Alter, Siebziger Jahre, Achtziger Jahre, Rezeption, Weiblichkeitsbild, ältere Frau
Buchumschlag
Artikel - STICHWORT | Wien
Einführungen in die Feministische Geschichtswissenschaft und Geschlechtergeschichte. Zur Diskussion gestellt
Verfasst von: Arni, Caroline [weitere]
In: L'Homme
Veröffentlicht: 2007 Heft: 1 Band: 18 , 115-130 S.
Weitere Suche mit: Geschichtsforschung, Theorien u. Methoden, Einführungen, Entwicklungsverläufe feministischer Theorie, Rezensionen Rezensionen
Merkliste

Ergebnisse filtern Up

enthält Digitalisate
Suchwörter
1914-1937 (2) Alternative Lebensformen (2) Ehe, heterosexuelle (2) Gefühle (2) Literaturwissenschaft, feministische (2) Rezensionen (2) + mehr 1701-1900 (1) 19. Jahrhundert (1) 1938-1945 (1) 1945 - 1960 (1) 1960er (1) 1970er und 1980er Jahre (1) 68er Bewegung (1) Achtziger Jahre (1) Alter (1) Biographien (1) Darstellende Kunst (1) Ehe (1) Ehe- und Familienrecht (1) Einführungen (1) Entwicklungsverläufe feministischer Theorie (1) Familie (1) Frauenbild (1) Fünfziger Jahre (1) Geschichtsforschung, Theorien u. Methoden (1) Geschlechterbeziehungen (1) Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung (1) Jahrhundertwende (1) Katholizismus (1) Krieg (1) Alle anzeigen - weniger
Personen
Asen, Barbara (10) Bauer, Ingrid (2) Arni, Caroline (1) Kirchknopf, Johann (1) Puff, Helmut (1)
Datenquellen
STICHWORT | Wien (6) FrauenGenderBibliothek Saar | Saarbrücken (2) Genderbibliothek GReTA | Berlin (2)
Sprache
Deutsch (8) Nicht einzuordnen (2)
Datierung
Meta
Frauenbewegungsgeschichten.
Gemeinsam suchen, gemeinsam finden.

Suchoptionen

  • Schlagwortwolke

Hilfe

  • Hilfeseite (PDF)
  • Suchtipps und Funktionen

Service

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • i.d.a.-Dachverband
  • Digitales Deutsches Frauenarchiv
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Diese Webseite verwendet Cookies. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website und die einwandtfreie Funktion erforderlich. Cookies für die Webanalyse setzen wir ein, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Dort können Sie auch Ihre Cookie-Einstellung jederzeit ändern.

Weitere Informationen
wird geladen...