Archivgut Korrespondenz

Stucki, Helene

in: Sammlung der biografischen Notizen
1938-2003
Personen:

Weitere Informationen

Einrichtung: Gosteli Archiv | Bern
In: Sammlung der biografischen Notizen
Bestell-Signatur: AGoF BN 5703
Jahr: 1938-2003
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Form und Inhalt: 1) Biographisches: Lebenslauf, Lebenslauf aus Archiv Meyer-Stocker (Kopie, handgeschrieben), biographische Notizen BSF mit Foto, biographische Artikel, Vortrag zu Helene Stucki mit Lebenslauf, Todesanzeigen, Büchlein zum Dies academicus 1965 der Universität Bern mit Ehrendoktorwürde an Helene Stucki, Hinweis2) Artikel von Helene Stucki: "Die Mitverantwortung der Frau an der Erhaltung und Erneuerung der schweizerischen Demokratie"; "Der Weg der kleinen Schritte: Ursprung und Weg der Frauenbewegungen in der Schweiz" (1973); "Sternstunden der Kindheit" (1971); "Die Willensentwicklung der Kinder" und "Getrostes Alter" aus "Mutter und Kind" (1969); Elternbrief (1968); "Das Kind will verstanden werden - Was heisst das?" aus "Mutter und Kind" (1967); "Mädchentypen unserer Zeit" (1966); "Erziehung zur Staatsbürgerin" (1958); "Einzelmensch und Gemeinschaft": Auszug aus Vortrag an der Jubiläumsfeier des BSF (1950); "Pestalozzis Bedeutung für Gegenwart und Zukunft" (1946); "Zum Pestalozzi-Jahr 1946" (1945); "Was tut die Schweiz für die kriegsgeschädigten Kinder?" (1941); "Helft den kriegsgeschädigten Kindern!" (1940)3) Medienartikel 1938-1989
Gesamten Bestand von Gosteli Archiv anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Gosteli-Archiv - Geschichte schweizerischer Frauenbewegungen

Altikofenstrasse 186
CH-3048 Worblaufen
Telefon: +41 31 921 02 22
Öffnungszeiten
Das Archiv ist auf Voranmeldung dienstags, donnerstags und freitags von 09.00h bis 17.00h geöffnet

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge