Film

Wie haben Sie das gemacht? : Filme von Frauen aus fünf Jahrzehnten ; 2. Neue Formen

2014

Weitere Informationen

Einrichtung: FrauenMediaTurm | Köln
Signatur: FI.01.022
Mitwirkende: Schoeller-Bouju, Bettina [MitwirkendeR]
Lenssen, Claudia [MitwirkendeR]
Jahr: 2014
Sprache: Nicht einzuordnen
Beschreibung:
Zusammenstellung von Kurzfilmen. Inhalt:
"Subjektitüde" (Helke Sander, BRD 1966, s/w, 4 Min., 16mm)
"Umwege" (Susanne Beyerle, CH 1968, 22 Min., 35mm)
"Ortsfremd...wohnhaft vormals Mainzer Landstrasse" (Hedda Rinneberg; Hans Sachs, BRD 1977, s/w, 12 Min., 35mm)
"Haus.Frauen. Eine Collage" (Helke Misselwitz, DDR 1982, Farbe, 15 Min., 35mm)
´"Samuel" (Cornelia Klauß, DDR 1984, s/w, 4 Min., Super 8)
"Nocheinmal" (Ute Aurand; Ulrike Pfeiffer, BRD 1987, Farbe, 5 Min., 16mm)
"Konrad, sprach die Frau Mama" (Ramona Klöppel-Welsh, DDR 1989, 11 Min., Super 8)
"Färblein" (Barbara Freund; Rainer Bellenbaum, BRD 1990/92, Farbe, 21 Min., 16mm)
"Fremder Mann II" (Milena Gierke, BRD 1992, Farbe, 3 Min., Super 8)
"Volver" (Milena Gierke, BRD 2009, Farbe, 7:30 Min., Super 8)
"Eintagsfliegen" (Birgit Hein, BRD 1997, Farbe, 24 Min., U-matic)
"Fin de Siglo" (Maike Höhne, BRD 1998, Farbe, 15 Min., 16mm)
"Chica XX Mujer" (Isabelle Suba, BRD 2010, 12 Min., DVCAM)
Gesamten Bestand von FrauenMediaTurm anzeigen

Standort

Frauenmediaturm – Feministisches Archiv und Bibliothek

Bayenturm / Rheinauhafen
50678 Köln
Telefon: +49 (0)221 931 88 10
Öffnungszeiten
Mo-Fr. 10-17 Uhr, nach Voranmeldung. Die Anmeldung kann telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular erfolgen. Die Einrichtung ist nicht barrierefrei

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.