Archivgut
Akte
Frauenchronik der Wende zusammengestellt aus Zeitungsausschnitten
in:
Verein zur Erforschung der Dresdner Frauengeschichte e.V.
1991-1993
Weitere Informationen
Einrichtung: | FrauenStadtArchiv Dresden | Dresden |
---|---|
In: | Verein zur Erforschung der Dresdner Frauengeschichte e.V. |
Bestell-Signatur: | 13.57-303 |
Jahr: | 1991-1993 |
Provenienz: | Verein zur Erforschung der Dresdner aaaaFrauengeschichte e.V./ Frauenstadtarchiv.- Akte übergeben von Brunhild Friedel und Hansi Merkel .- |
Sprache: | Nicht einzuordnen |
Beschreibung: | |
Enthält v.a.: Pressespiegel zu folgenden Themen: Vorurteile gegenüber Frauen.- Frauen in der Psychatrie - Eine Vortragsreihe in Berlin 1992-1993.- Prostitution in 8 Wohnwagen an der Lommatscher / Kötzschenbrodaer Straße soll in feste Behausung kommen 1992.- Künstlerisches Schaffen der Malerin U. Rzodeczko- Anerkennung nach 32 Jahren als Dozentin an der Hochschule für Bildende Künste; Gründung von Chora e.V., Verein von Theaterwissenschaftlerinnen in Berlin 1991; Gespräch mit Hanne Wandtke zum Internationalen Sommerkurs der Palucca - Schule 1991; Nachdenken über Christa Wolf.- Stellungnahmen zum § 218 und Kampf um dessen Abschaffung; Leben der Lesben in der DDR und BRD.- "Die Weiberwirtschaft" in Berlin ist die 1. eingetragene Frauengenossenschaft in der BRD mit dem Ziel eines Gründerinnenzentrum.- Drogerie - Ausstellung zur DDR- Alltagskultur im Deutschen Hygienemuseum 1992.- Frauen in der Politik in Ost und West ; Frauenpolitik ist Konfrontation!.- Herausgabe des 1. Frauenhandbuches in den 5 neuen Bundesländern, Basisdruck- Verlag, 1991.12,80 DM.- Weltweite Frauenorganisation "Zonta" will auch in Ostdeutschland aktiv werden.- Anteil der Frauen an Arbeitslosigkeit steigt / Merkel will Position der Gleichstellungsbeauftragten stärken und mehr Beratungsstellen für Frauen; 60% der Arbeitslosen in den neuen Bundesländern sind Frauen!.- Frauenverachtende Werbemethoden sind subtiler geworden: Deutscher Werberat läßt sich nur selten durch Beschwerden zum Eingreifen gegen sexistische Werbung veranlassen; 40 % der Beschwerden betreffen die Darstellung der Frau.- Arbeitsbericht einer Bitterfelder Betriebselektrikerin nach 27 Jahren Arbeit im Chemiekombinat Bitterfeld und Arbeitslosigkeit nach der Wende.- Wende- Knick nach Babyboom- Geburtenrückgang aus Zukunftsangst/ Männer haben Angst vor Sterilisation.- Sorgerecht und Scheidung nach BRD- Recht.- Presseerzeugnisse: Neues Deutschland; Die Andere; Dresdner Neuste Nachrichten; Die Tageszeitung-taz;Sächsische Zeitung; Ypsilon; Frauenpersönlichkeiten: Böhm, Isolde; Elliger, Heidrun; Meentzen, Charlotte; Körzendörfer, Marinka; Dr. Selle, Helgard; Rzodeczko, Ursula; Marlene McCarty; Schwarzer, Alice; Führer, Katharina;Flade, Annette; Wolf, Christa; Taylor, Heide; Wandtke, Hanne; Pfarr, Heide; Stange, Carmen; Krönke, Gisela; Engelen- Kefer, Ursula; Bläss, Petra; Elstner, Renate; Dr. Hildebrandt, Regine; Scheibe, Helga; Steineckert, Gisela; Schenk, Christina; Weber, Beate; Formanowski, Roswitha; Darin: Druckerzeugnisse, Kopien | |
Gesamten Bestand von FrauenStadtArchiv Dresden anzeigen |
Tektonik
wird geladen...