Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.3. Persönliche Sammlungen |
Bestell-Signatur: | GZ-KF 01 |
Jahr: | 1982 - 1987 |
Beschreibung: | |
Korrespondenz, Einladungen und Zeitungsartikel, darunter: - Brief der Frauen für den Frieden Halle an die Bischöfe der DDR, Betreff: Bitte um offene Diskussion zu den Themen Gewalt, Gleichberechtigung und Wehrpflicht, Hohenthurm, 4.6.1982 - Brief an Papst Johannes Paul II., Betreff: Bitte um Heiligsprechung aller vergewaltigten Frauen, 12.6.1987 - Briefwechsel der Frauen für den Frieden Halle mit dem Generalsuperintendenten Berlins, Günter Krusche, Betreff: Absage der Friedenswerkstatt 1987, Berlin und Halle, 1986 - Karin Eigenfeld an das Ministerium für Volksbildung: Argumentation zu einer Eingabe, Betreff: Einführung von schulfreien Sonnabenden [1989] (A1/0030, A1/0577, A1/0596, A1/0601, A1/0602, A1/0604, A1/0875, A1/1018, A1/1251, A1/2788) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
-
Biographisches Interview mit Katrin Eigenfeld, Teil 1
Veröffentlicht: (1) -
Biographisches Interview mit Katrin Eigenfeld, Teil 2
Veröffentlicht: (1) -
Sammlung
Veröffentlicht: (-) -
Sammlung
Veröffentlicht: (1) -
Sammlung
Veröffentlicht: (1)