Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.3. Persönliche Sammlungen |
Bestell-Signatur: | GZ-BDz 01 |
Jahr: | 1984 - 1986 |
Beschreibung: | |
1. Materialien zur Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg, 1985-1986, darunter: - Mitschrift v. B. Dziggel zur Tagung der Ev. Akd. Berlin-Brandenburg zum Thema: Unterschiede in der Sprache von Mann und Frau, 18.-19.1.1986 - Frauen- und Familienarbeit in der Ev. Kirche in Berlin-Brandenburg: Weltgebetstag 1986, Arbeitsmaterial zur Vorbereitung des Weltgebetstags am 7.3.1986; 2. Korrespondenz und Zeitungsartikel zur US-amerikanischen Friedensbewegung, v.a. zu Aktionen der Pflugschar-Gruppe, 1985; 3. Gesetzestexte, Verordnungen und Auszüge aus der Verfassung der DDR, 1948, 1984 (A1/2580, A1/2581) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
-
Sammlung: Bettina Dziggel (2)
Veröffentlicht: (1) -
Interview mit Bettina Dziggel
von: Dziggel, Bettina (Interviewpartner*in)
Veröffentlicht: (0) -
Marinka Körzendörfer und Bettina Dziggel
Veröffentlicht: (1) -
Interview mit Bettina Dziggel im Rahmen des Projektes "Friedliche Revolution"? Lesbisch-feministische Perspektiven auf 1989
von: Dziggel, Bettina (InterviewpartnerIn)
Veröffentlicht: (0) -
Sammlung: Bettina Krause
Veröffentlicht: (1)