Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.3. Persönliche Sammlungen |
Bestell-Signatur: | GZ-FW 01 |
Jahr: | 1988 - 1989; o. D |
Beschreibung: | |
1. Briefe von verschiedenen Gruppen und Personen an die Redaktion der Zeitschrift "lila Band"; 1988-1989, o. D.; 2. Manuskripte, Berichte und Gedichte von verschiedenen Gruppen und Personen an die Zeitschrift "lila Band" zur Veröffentlichung, 1988-1989, darunter: - Einladung und Bericht zum Frauenforum im Augustinerkloster in Erfurt im Rahmen des Thüringer Kirchentages, 11.-12.6.1988 - Ökumenische Gruppe Frauen für den Frieden Magdeburg: Frauen entdecken die Bibel, o. D. - Teestube Weimar: Forderung zur Verbesserung der Situation von Vergewaltigungsopfern, o. D.; 3. Korrespondenz, Berichte, Programme, Einladungen zum Frauenseminar in Wilkau-Haßlau (Vielau) (A1/2609) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
-
Sammlung: Friederike Woldt (2)
Veröffentlicht: (1) -
Sammlung
Veröffentlicht: (-) -
Sammlung
Veröffentlicht: (1) -
Sammlung
Veröffentlicht: (1) -
Sammlung
Veröffentlicht: (1)