Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.3. Persönliche Sammlungen |
Bestell-Signatur: | GZ-DW 01 |
Jahr: | 1986 - 1989 |
Beschreibung: | |
1. Eingaben, Korrespondenz, Positionspapiere, Aufrufe der Friedensbewegung in der DDR, v. a. zur Wehrerziehung, darunter: Eingabe der Teilnehmer des Pädagogikseminars Berlin-Weißensee an das Ministerium für Volksbildung, Betreff: Wehrerziehung in der Volksbildung, Berlin, 28.5.1989; 2. Arbeitsmaterialien von D. Wittenhagen: Kopien von verschiedenen Texten, v. a. zu Feministischer Theologie, 1986 (A1/0068, A1/0070, A1/0185, A1/0186, A1/0606, A1/0929, A1/1162, A1/1168, A1/1176, A1/1191, A1/1192, A1/1195, A1/2615) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.