Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.3. Persönliche Sammlungen |
Bestell-Signatur: | GZ-EUG 01 |
Jahr: | 1982 - 1989 |
Beschreibung: | |
- Auszüge aus dem OV "Seminarist", BStU-Kopien, 1982 - verschiedene Gedichte v. Esther-Marie Ullmann-Goertz, 1983-1994 - Protokoll, Ablaufplan und Einladung zur 40. Kirchliche Woche der Schülerarbeit: Sexismus - Feminismus in Hirschluch bei Storkow, 29.06.-02.07.1987 - Basiserklärung des Arbeitskreises Solidarische Kirche, 7.10.1986 und Erklärung der Regionalgruppe Thüringen des Arbeitskreises zu den Kommunalwahlen am 7.5.1989, 16.3.1989 - "Glasnot" VIII, 02/1989, mit einem Vorwort von Christoph Bransche, 22.12.1989 (A1/0047, A1/0405, A1/0406, A1/0409, A1/0553, A1/0554, A1/0555, A1/0556, A1/0557, A1/0558, A1/0575, A1/0768, A1/0911, A1/1144, A1/1145, A1/1146, A1/1147, A1/1148) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
-
Gespräch zwischen Samirah Kenawi und Esther-Maria Ullmann-Goertz
Veröffentlicht: (1) -
Von Angesicht zu Angesicht. Liv Ullmann. Eine Dokumentation zur Retrospektive der 26. Nordischen Filmtage Lübeck, 1.-4. November 1984
von: Ullmann, Liv
Veröffentlicht: (1) -
Sammlung
Veröffentlicht: (-) -
Sammlung
Veröffentlicht: (1) -
Sammlung
Veröffentlicht: (1)