Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.2. Gruppenbestände |
Bestell-Signatur: | GZ-Gr 21 |
Jahr: | 1989 - 1990 |
Beschreibung: | |
1. Brief an Samirah Kenawi, Betreff: Konzeption für die Eröffnung eines Frauencafés Frauen für Frauen in Dresden 11.10.1989 und Anwesenheitsliste zur Vereinsgründung Frauen für Frauen e. V. vom 7.5.1990; 2. Veranstaltungsplakate und Flyer vom Kulturbund der DDR - Technische Universität, Kreisleitung Dresden: - Flyer zu Veranstaltungen der Monate September und Oktober 1989 - Frauen für Frauen: Offener Abend zum Kennenlernen, Reden, Lachen, Diskutieren, 10.1.1990 - Frauen für Frauen: Einladung zum Offenen Abend mit Vereinsgründung zum Frauenberatungs- und Kommunikationszentrum e.V., 7.5.1990 - Frauen für Frauen: Gesprächsabend: Alleinerziehende, 28.5.1990 (A1/0372, A1/0373, A1/0386, A1/0387, A1/0388) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
-
TU Dresden : offen für Frauen
von: Landgraf, Günther
Veröffentlicht: (1) -
TU Dresden: Offen für Frauen
von: Landgraf, Günther -
Frauen in Dresden
von: Gleichstellungsstelle Dresden (Frauenbüro)
Veröffentlicht: (1) -
Frauen in Dresden
von: Koch, Marlies
Veröffentlicht: (1) -
Frauen in Dresden
Veröffentlicht: (1)