Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.3. Persönliche Sammlungen |
Bestell-Signatur: | GZ-BSc 01 |
Jahr: | 1988 - 1993 |
Beschreibung: | |
Korrespondenz, Rezensionen, Zeitungsartikel und handschriftliche Ausarbeitungen, v. a. zur Filmfabrik Wolfen und zum 5. Soziologie-Kongress der DDR, 6.-8.2.1990, darunter: - Brief von B. Scurrell an das Zentralkomitee der SED, Betreff: Soziale und politische Bestandsaufnahme im Herbst 1989, Wolfen, 7.9.1989 mit Antwortschreiben v. 3.10.1989 - Brief von B. Scurrell an den Generalstaatsanwalt der DDR, Betreff: Korruptionsvorwurf gegen die Generaldirektorin der Filmfabrik Wolfen, Wolfen, 12.11.1989 mit Antwortschreiben v. 1.12.1989 - Babette Scurrell: Kollektive bei der Einführung und beim Dauerbetrieb automatischer Anlagen [1989] - Babette Scurrell: Rezension von "Ganz in Familie" von Irene Runge, 1989 (A1/0607, A1/0631, A1/2612) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
-
Koblenz, Babette [Foto]
von: Koblenz, Babette -
Babette Loppacher
von: Loppacher Babette
Veröffentlicht: ([) -
Sammlung
Veröffentlicht: (-) -
Sammlung
Veröffentlicht: (1) -
Sammlung
Veröffentlicht: (1)