Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.2. Gruppenbestände |
Bestell-Signatur: | GZ-Gr 08 |
Jahr: | 1988 - 1997 |
Beschreibung: | |
1. Korrespondenz und Dokumentation, v. a. zu den Protesten gegen die Umbenennung der Clara-Zetkin-Straße, 1993-1995, darunter: Dokumentation der Proteste gegen die geplante Umbenennung der Clara-Zetkin-Straße, lila offensive (Hg), Berlin, 1994; 2. Sitzungsprotokolle, Beschlüsse, Anträge und Berichte, 1991-1994, darunter: - Antrag der Fraktion der FDP im Berliner Abgeordnetenhaus auf Umbenennung der Clara-Zetkin-Straße und der Niederkirchnerstraße, 16.2.1994 - Abschlussbericht der Unabhängigen Kommission zur Umbenennung von Straßen, 17.3.1994; 3. Zeitungsartikel, 1988-1997, sowie Presseerklärungen und Flugblätter, 1994-1995 Enthält auch: Info-Material zum Clara-Zetkin Museum in Birkenwerder, 1995, 1996, o. D. (A1/2532) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
-
lila offensive (1)
Veröffentlicht: (1) -
lila offensive (2)
Veröffentlicht: (1) -
lila offensive (3)
Veröffentlicht: (1) -
lila offensive (4)
Veröffentlicht: (1) -
lila offensive (5)
Veröffentlicht: (1)