Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.3. Persönliche Sammlungen |
Bestell-Signatur: | GZ-ER 01 |
Jahr: | 1982 - 1990 |
Beschreibung: | |
Korrespondenz, Manuskripte, Abschriften, Konzepte, Einladungen, Zeitungsartikel, handschriftliche Ausarbeitungen zum Thema Homosexualität, darunter: - Selbsthilfe und Selbstorganisation lesbischer Frauen, Dissertation an der Uni Bremen, 1982 - Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt, Evangelische Stadtmission Magdeburg - Homosexuellenarbeit: Integration! - Aber wie? Homosexuelle 1987 - Fortgesetzte Versuche zur Verständigung, Tagung am 26.9.1987, Magdeburg, 1988 - handschriftliche Aufzeichnungen v. E. Richter u. a. zur Gewalt gegen Schwule, 1990 (A1/1355, A1/1356, A1/1357, A1/2565, A1/2566, A1/2568, A1/2569, A1/2582, A1/2585, A1/2834) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.