Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.1.7. PA Petra Streit |
Bestell-Signatur: | GZ-PS02 |
Jahr: | 1988 - 1989 |
Beschreibung: | |
Korrespondenz, Manuskripte, Vorträge, Programme der Gruppe Frauenteestube Weimar, darunter: - Bärbel Klässner: Frau und Sprache, 1988 - o. A.: Halt's Maul, Stumme, oder: Was hat frauengerechte Sprache mit anstehenden gesellschaftlichen Veränderungen zu tun?, 11/1989 - Petra Streit: Was ist Sprache? Und was bewirkt sie?, 1989 (A1/0082, A1/0360, A1/0444, A1/1212, A1/1259, A1/1262, A1/1276, A1/1279, A1/1282, A1/1283, A1/1284, A1/1288, A1/1291, A1/2679) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
-
Frauenteestube Weimar (2)
Veröffentlicht: (1) -
Frauenteestube Weimar (3)
Veröffentlicht: (1) -
Interview mit der Frauenteestube Weimar
Veröffentlicht: (1) -
Die Toten bleiben jung : Band 1
von: Seghers, Anna
Veröffentlicht: (1) -
Vom Klavier zur Schreibmaschine : weiblicher Arbeitsmarkt und Rollenzuweisungen am Beispiel der weiblichen Angestellten in der Weimarer Republik
von: Frevert, Ute