Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.1.5. PA Marina Krug |
Bestell-Signatur: | GZ-MKr 09 |
Jahr: | 1989 - 1990 |
Beschreibung: | |
- Wahlprogramm des Unabhängigen Frauenverbandes [1990]- Entwurf für ein Signet für den Unabhängigen Frauenverband mit handschriftlichen Anmerkungen [1990]Enthält auch: "Wendezeit", Evangelische Samaritergemeinde Berlin (Hg.), 11/1989 (A1/1413, A1/1414, A1/1415, A1/1416, A1/1417, A1/1419) | |
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
-
Ohne Sieg und Niederlage
von: Michaelis, Julia
Veröffentlicht: (1) -
"Wir brauchen Raum für Diskussionen" : der UFV muß jetzt verteidigen, was er vorher kritisierte
von: Schindler, Christiane
Veröffentlicht: (1) -
"Wir sind nicht staatsfreundlich" : Interview mit Marinka Körzendörfer über Frauen in der neuen Republik
von: Herr, Katja
Veröffentlicht: (1) -
Ein Traum ist ausgeträumt : Ende September trafen sich in Weimar die Frauen des Unabhängigen Frauenverbandes (UFV), um über den zukünftigen Status des Verbandes und seine Öffnung für die alten Bundesländer zu entscheiden
von: Baureithel, Ulrike
Veröffentlicht: (1) -
Immer wieder wir
von: Körzendörfer, Marinka
Veröffentlicht: (1)