Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.3. Persönliche Sammlungen |
Bestell-Signatur: | GZ-CML 01 |
Jahr: | 1989 - 1990 |
Beschreibung: | |
Korrespondenz, Programme, Aufrufe der Jenaer Fraueninitiative, der Bürgerinitiative Frauen für Veränderung Erfurt und der lila offensive, darunter: - Jenaer Frauen - Selbstverständnis, 1990 - Übersendung von Presseartikeln an Cordula Lambrecht : "Eine Besinnungspause ist uns nicht vergönnt" und "Wir sind von der Entfremdung getroffen", in "Hildesheimer Allgemeine Zeitung", 1.2.1990 (A1/0181, A1/0486, A1/0487, A1/0776, A1/0778, A1/0787, A1/0788, A1/0789, A1/0790, A1/0795, A1/0796, A1/0797, A1/0798, A1/0799, A1/0800, A1/0801, A1/0802, A1/0803, A1/0804, A1/0806, A1/1296, A1/2680) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
-
Nanny Lambrecht.
von: Niem, Christina
Veröffentlicht: (1) -
Nanny Lambrecht : Eine emanzipierte Schriftstellerin vor dem Ersten Weltkrieg
von: Niem, Christina
Veröffentlicht: (1) - Sammlung D. Meyer ST-39
-
Sammlung
Veröffentlicht: (-) -
Sammlung
Veröffentlicht: (1)