Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.1.5. PA Marina Krug |
Bestell-Signatur: | GZ-MKr 02 |
Jahr: | 1984 - 1985 |
Beschreibung: | |
Korrespondenz, Eingaben, Berichte, Gedächtnisprotokolle und Anmeldung zur Kranzniederlegung in der Gedenkstätte Ravensbrück am 10.3.1984, darunter: - Eingabe im Namen des Arbeitskreises an den Minister für Kultur, H.-J. Hoffmann, Betreff: Forderung nach Stellungnahme bezüglich der Entfernung des Kranzes und der Eintragung im Besucherbuch, Berlin, 20.3.1984 - Gedächtnisprotokoll zur Unterredung u. a. mit Marinka Körzendörfer, Marina Krug und Bettina Dziggel im Ministerium für Kultur am 21.8.1984 betreffs der Eingabe zum Verhalten der Mitarbeiter in Ravensbrück, 21.8.1984 - Eingabe an das Ministerium des Inneren, Betreff: Unmenschliches Verhalten durch Polizeibeamte, Berlin, 3.5.1985 - Ein Bericht betroffener Frauen über ihre Versuche, Opfer des Faschismus zu ehren, 1985 (A1/1444) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
-
Lesben gegen Hate Crimes
von: Krattinger, Anita
Veröffentlicht: (1) - Gewalt gegen Schwule - Gewalt gegen Lesben : Ursachenforschung und Handlungsperspektiven im internationalen Vergleich
-
Queerulant_in (2012)2
Veröffentlicht: (H) -
Alter-native Lesbenpolitik
von: Schäfer, Anke
Veröffentlicht: (1) -
Arbeitskreis autonomer Frauenprojekte: Sammlung FFBIZ
Veröffentlicht: (0)