Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.1.5. PA Marina Krug |
Bestell-Signatur: | GZ-MKr 01 |
Jahr: | 1983 - 1985 |
Beschreibung: | |
Informationspapiere, Einladung, Programm, Konzeptionen, Ablaufpläne, Zeichnung, Informationsblätter und handschriftliche Aufzeichnungen zur Friedenswerkstatt 1984 und 1985, darunter: - Konzeption des Arbeitskreises Homosexuelle Selbsthilfe Berlin - Lesben in der Kirche - zur Friedenswerkstatt 1984 - Aus dem Leben gegriffen/Sketch, undatiert zur Friedenswerkstatt 1984 - Zeichnung "Frieden muss entwaffnend sein", [1984] - Informationspapier vom Arbeitskreis Homosexuelle Selbsthilfe - Lesben in der Kirche zum Thema Homosexualität in der Gesellschaft, [1985] Enthält auch: Materialien zur Abrüstung und zum Wehrdienstgesetz, 1983-1984 (A1/1433, A1/1446, A1/1455) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
-
Friedenswege : Sechs Wochen Lust & Frust auf einem Friedensmarsch
Veröffentlicht: (1) -
Die Friedenswarte
Veröffentlicht: (1) -
La paz en el Perú, una tarea pediente
von: Rojas, Isaías
Veröffentlicht: (1) -
Was geht uns Frauen der Krieg an?
Veröffentlicht: (1) -
Unterwegs für den Frieden : Erlebnisse und Erfahrungen
von: Kurz, Gertrud
Veröffentlicht: (1)