Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.1.4. PA Marinka Körzendörfer |
Bestell-Signatur: | GZ-MK 06 |
Jahr: | 1989; o. D. |
Beschreibung: | |
Korrespondenz, Protokolle, Positionspapiere, Berichte, Erklärungen, Einladungen, Ausarbeitungen, darunter: - Eduard Stapel: Verlaufsprotokoll des 3. EEIP Eastern Europe Information Pool (21.-23.4.1989) - Homeros-Lambda-Zentrum in Budapest - Entwurf Fragebogen zu weiblicher Homosexualität vom Zentralinstitut für Jugendforschung und der Universitäts-Frauenklinik Leipzig, o. D. (A1/0837, A1/1459, A1/1461, A1/1462, A1/1463, A1/1464, A1/1467, A1/1468, A1/1474, A1/1484, A1/1486, A1/1494, A1/1495, A1/1497, A1/1483, A1/2563) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
-
Kirchliche Arbeitskreise Homosexualität in der DDR
Veröffentlicht: (1) -
Politische Aspekte der Diskussion über Homosexualität in der DDR
von: Kowalski, Gudrun v.
Veröffentlicht: ([) -
Zwischen Datensätzen und Selbstentwürfen : Aufklärung über Homosexualität in der DDR
von: Mohr, Sebastian -
Die großen Veränderungen beginnen leise. Lesbenliteratur in der DDR und den neuen Bundesländern
von: Waberski, Birgit
Veröffentlicht: (1) -
Zur empirischen Erfassung individueller Einstellungen einer Bevölkerungsstichprobe von Berlin, Hauptstadt der DDR, zu männlichen Homosexuellen (Diss. A)
von: Uhle, Jens
Veröffentlicht: (1)