Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.3. Persönliche Sammlungen |
Bestell-Signatur: | GZ-AK 02 |
Jahr: | 1988 - 1992 |
Beschreibung: | |
Manuskripte, Korrespondenz, Gesetzblätter und Zeitungsartikel zum Thema Berufstätigkeit von Frauen in der DDR, 1988-1992, darunter: - handschriftliches Manuskript von A. Kotyrba zu ihrer beruflichen Situation [1990] - Antwortschreiben des Ministerrats der DDR, Staatssekretariat für Arbeit und Löhne, auf einen Brief von A. Kotyrba, Betreff: Erweiterung der Möglichkeit für Teilzeitbeschäftigung, Abschrift, 16.3.1988 - Brief von der Zeitschrift "Das Magazin" an A. Kotyrba mit der Bitte um Beteiligung an der Umfrage "Die unsichtbare Liebe" v. 22.1.1990, mit Fragebogen zur Umfrage Enthält auch: Ansprache von Landesbischof Dr. Werner Leich bei der Begegnung mit Erich Honecker am 3. März 1988 im Amtssitz des Staatsrates (A1/2804) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
-
Sammlung: Angelika Kotyrba (1)
Veröffentlicht: (1) -
Sammlung: Angelika Kotyrba (3)
Veröffentlicht: (1) -
Sammlung: Angelika Fischer
Veröffentlicht: (1) -
Sammlung: Angelika Neumann
Veröffentlicht: (1) -
Sammlung: Angelika Engelmann
Veröffentlicht: (1)