Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.1.3. PA Samirah Kenawi |
Bestell-Signatur: | GZ-SK 09 |
Jahr: | 1989 - 1991 |
Beschreibung: | |
1. Selbstdarstellung, Chronik, Konzeption und Presseartikel des Frauenkommunikations-, -beratungs- und -bildungszentrums Brunhilde e.V., 1990-1991; 2. Korrespondenz, Selbstdarstellung, Projektbeschreibungen, Programme und Einladungen des EWA e .V. Frauenzentrum Berlin, 1989-1991; 3. Selbstdarstellung, Projektbeschreibung, Aufrufe und Presseerklärungen des FRIEDA e. V. Berlin, 1991; 4. Konzeption, Aufrufe und Broschüren der Frauenzeitschrift "Ypsilon", 1990; 4. Selbstdarstellung, Programmentwürfe, Infoblätter, Einladungen und Presseartikel zur Sozialistischen Fraueninitiative SOFI, 1990 (A1/2829, A1/2831, A1/2832, A1/2833, A1/2835, A1/2836) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
-
Zum Beispiel Frauenprojekte
von: Devivere, Beate
Veröffentlicht: (1) -
Frauenprojekte im Blickpunkt
von: Moser, Wienke
Veröffentlicht: (2) -
Frauenprojekte im Blickpunkt
von: Hafner, Doro
Veröffentlicht: (2) -
Wiederaufbauhilfe für Frauenprojekte in Sri Lanka
von: Kroß, Waltraud
Veröffentlicht: (2) -
Mein Schatz, wo ist die Knete? : Finanzierungsbroschüre für Frauenprojekte
Veröffentlicht: (1)