Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.3. Persönliche Sammlungen |
Bestell-Signatur: | GZ-AHi 01 |
Jahr: | 1981 - 1987 |
Beschreibung: | |
Sendemanuskripte, Dokumentationen, Ausarbeitungen und Zeitungsartikel zur Stellung der Frau in der DDR, darunter: - Schwangerschaftsunterbrechung in der DDR, Gesamtdeutsches Institut Bonn (Hg.), Bonn, 25.8.1987 - Frauen, Beruf und Familienplanung. Zur Familienpolitik in der DDR, Panorama DDR (Hg.) [1986] (A1/2849) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
-
Karl Albrecht : (4. April 1823-18. Januar 1904)
von: Schwendler, Gerhild
Veröffentlicht: (2) -
Albrecht Dürer
von: Otto, Louise
Veröffentlicht: (1) -
Isolde Albrecht: Sprache, Arbeit und geschlechtliche Identität : wie moderne Arbeitsbegriffe alte Geschlechtslogiken transportieren
von: Werani, Anke
Veröffentlicht: (2) -
Berty Albrecht : une dangereuse terroriste arrêtée par la gestapo
von: Polack, Emmanuelle
Veröffentlicht: (2) -
Sammlung
Veröffentlicht: (-)