Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 1.3. Persönliche Sammlungen |
Bestell-Signatur: | GZ-SH 01 |
Jahr: | 1985 - 1990 |
Beschreibung: | |
1. Eingaben, Korrespondenz, Positionspapiere, Aufrufe, Zeitungsartikel und handschriftliche Ausarbeitungen, v. a. zur Schulpädagogik und zur Stellung der Frau in der DDR, 1986-1990, darunter: - Handschriftliche Ausarbeitungen, Exzerpte und Briefentwürfe v. S. Henseke zur Sozialpolitik der SED, zu Geschlechterrollen und Schwangerschaftsabbruch, 1986 - Eingabe von S. Henseke an das Ministerium für Volksbildung, Betreff: Aufruf zur Gründung freier Schulen, Schwerin, 1989; 2. Frauen in Bibel und Kirche, Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen (Hg.), Junge Gemeinde Landesstelle Dresden, Dresden, 08/1985 (A1/0177, A1/0275, A1/0276, A1/1193, A1/1194, A1/1196, A1/1198, A1/1199, A1/1207, A1/1209, A1/1211, A1/1250, A1/2613, A1/2614) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.