Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Quellenangabe: | 3. Wissenschaftliche Arbeiten |
Bestell-Signatur: | GZ-WA 10 |
Jahr: | 1991 - 1996 |
Beschreibung: | |
- Emanzipation der Frauen in der DDR unter besonderer Berücksichtigung von Frauen mit gleichgeschlechtlicher Lebensweise, Diplomarbeit, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Halle, 1996 - Der Versuch der Durchsetzung von Fraueninteressen in der Zeit des Umbruchs in der DDR am Beispiel des Unabhängigen Frauenverbandes, Berlin, 1991 - PDS/Linke Liste im Bundestag, AK Feminisierung der Gesellschaft (Hg.): Die Lage der Landfrauen in den neuen Bundesländern. Dokumentation, Bonn, 1991 - UFV Landkreis Halberstadt (Hg.): Die gesellschaftliche Rolle der Frauen in Halberstadt von 700-1990, Halberstadt, 1996 - Projekt Staat und Autonomie, Frauenanstiftung (Hg.): Sponsoring für Frauenprojekte, Materialsammlung, Berlin, 1993 (WA/23, WA/36, WA/50, WA/51, WA/41, WA/12) |
|
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V., Archiv GrauZone - Sammlung der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR
Ruschestr.103, Haus 17
10365 Berlin
Telefon: +49 (0)30 577 99 80 16
Öffnungszeiten
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo, Do, FR 9:00-16:00, Mi 9:00-20:00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
-
Der wissenschaftliche Nachwuchs in der Abseitsfalle? : Auswirkungen der Beschäftigungsbedingungen auf die Elternschaft von Wissenschaftler/innen
von: Heusgen, Kirsten
Veröffentlicht: (2) -
Haltung der wissenschaftlich tätigen Frauen im Hochschulwesen der DDR zu Forschung und Familie
von: Hildebrandt, Karin
Veröffentlicht: (1) -
Wissenschaftliche Arbeiten zur Lebenssituation behinderter Frauen : Eine Literaturanalyse
von: Schildmann, Ulrike
Veröffentlicht: (1) -
Vom "Bauch des Monsters" nach "Anderswo". Donna Haraways wissenschaftliche und fiktionale Reisen
von: Bellanger, Silke
Veröffentlicht: (1) -
Die wissenschaftliche Bedeutung der Frauenforschung : (30.5.1984 im Rahmen des Dies Academicus)
von: Krüll, Marianne
Veröffentlicht: (1)