Weitere Informationen
Einrichtung: | GrauZone | Berlin |
---|---|
In: | Online_Frauenbewegung in der DDR (Sammlung GrauZone) |
Bestell-Signatur: | GZ-KD 10 |
Jahr: | 1990 - 1992 |
Beschreibung: | |
Korrespondenz, Vorträge, Manuskript des Tagungsreaders und handschriftliche Aufzeichnungen v. K. Dauenheimer zur Konferenz, darunter: - K. Dauenheimer: Zur Lebenssituation lesbischer Frauen in der DDR, Vortrag, 1991- Was heißt es für uns, feministisch zu forschen?, Vortrag, 1991- Konzeptionelle Überlegungen und Linien zur Erforschung von Frauenliteratur - unter besonderer Berücksichtigung der Aufarbeitung von Frauenliteratur in der DDR, Vortrag, 1991 (A1/2860) | |
Gesamten Bestand von GrauZone anzeigen | |
QRCode: |
Tektonik
wird geladen......
Standort
GrauZone, Dokumentationsstelle zur nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR - c/o Robert-Havemann-Gesellschaft
Schliemannstr. 23
10437 Berlin
Telefon: +49 (0)30 44 71 08 16
Öffnungszeiten
Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr
Termine zur Archivnutzung und zur Nutzung des Leseraums bitte vorher telefonisch absprechen.
-
Zur Situation der Frauenforschung in Sachsen : Beginn einer Bestandsaufnahme ; Beiheft zur 1. Feministischen Konferenz im Dezember 1991 im Frauenbildungszentrum Dresden
Veröffentlicht: (1) -
Zur Situation der Frauenforschung in Sachsen : Beginn einer Bestandsaufnahme ; Beiheft zur 1. Feministischen Konferenz im Dezember 1991 im Frauenbildungszentrum Dresden
Veröffentlicht: (1) -
Zur Situation der Frauenforschung in Sachsen
Veröffentlicht: (1) -
Zur Situation der Frauenforschung in Sachsen : Beginn einer Bestandsaufnahme
von: Beratungsstelle für Frauen (Hrsg.)
Veröffentlicht: (1) -
Frauenforschung in Sachsen
Veröffentlicht: (1)