Weitere Informationen

Einrichtung: CID | Fraen an Gender | Luxemburg
Verfasst von: Büchter-Römer, Ute
Jahr: 2011
ISBN: 3980751597
Sprache: Deutsch
Anmerkung:
Gespräche mit Sofia Gubaidulina, Brigitte Fassbaender, Elisabeth Leonskaja, Romely Pfund, Sabine Meyer, Christiane Oelze, Isabel Mundry, Natalia Ushakova, Dorrit Bauerecker, Sol Gabetta
enhält: Prolog -- Reflexion: Hirnforschung, was prognostizieren die Gene? Zur Frage der Geschlechterdifferenz -- Ein Rückblick: Clara Schumann, geb. Wieck; Fanny Hensel, geb. Mendelssohn Bartholdy -- Gespräche mit den Künstlerinnen: Sofia Gubaidulina, Brigitte Fassbaender, Elisabeth Leonskaja, Romely Pfund, Sabine Meyer, Christiane Oelze, Isabel Mundry, Natalia Ushakova, Dorrit Bauerecker, Sol Gabetta-- Selbsdarstellungen von Künstlerinnen und Autorendarstellungen: Astrid Varna, Edita Gruberova, Adriana Hölszky, Anne-Sophie Mutter, Hélène Grimaud, Anna Netrebko -- Conclusio -- Anhang: Anmerkungen, Bibliographie, Bildnachweis, Danksagung, zur Autorin
Gesamten Bestand von CID Fraen an Gender anzeigen
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen

Auch verfügbar in anderen Einrichtungen

Standort

CID | Fraen an Gender
Frauen- und Genderbibliothek CID

14 rue Beck
L-1222 Luxemburg
Telefon: +352 - 24 10 95 - 1
Öffnungszeiten
Tues.-Fri. : 12-18 hrs
(sowie nach Vereinbarung)

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge