Frankfurt am Main:
S. Fischer
,
2008
,
232 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | CID | Fraen an Gender | Luxemburg |
---|---|
Verfasst von: | Kuipers, Alice |
Mitwirkende: | Strüh, Anna [MitwirkendeR] |
Schriftenreihe: |
Fischer Schatzinsel
|
Ausgabe: | Veränd. Neuausg. |
Jahr: | 2008 |
ISBN: | 3596852730 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Dialog per Notizzettel: Die 15-jährige Claire lebt mit ihrer alleinerziehenden Mutter zusammen. Diese ist als Frauenärztin tätig und oft weg. Also schreiben sich Mutter und Tochter Zettel, die sie an den Kühlschrank hängen. Doch da stehen nicht nur Kleinigkeiten wie die Einkaufsliste, sondern viele andere überaus wichtige Mitteilungen. So erfahren wir, dass Claire regelmässig ihren Vater trifft, dass sie Freundinnen hat, ihre erste Liebe erlebt, während die Mutter in der Klinik mit Geburten und Babies zu tun hat. Eines Tages jedoch muss die Mama selber zum Arzt und man versteht schnell, dass es ernst ist. In der Folge stehen die Krankheit und ihr Verlauf im Mittelpunkt. Die Alltäglichkeiten sind durchzogen durch Hoffen und Bangen. Es ist unglaublich, wie es die Autorin schafft im 'Notizzettelstil' so viel über die Mutter-und-Tochter-Beziehung und deren Leben mitzuteilen und damit eine emotionale Dichte zu schaffen. Da manche Seiten nur mit einem Satz gefüllt sind, liest sich das Buch sehr schnell und ist von daher auch für Weniglesende ein überschaubarer Text. Ab 12 Jahren, ****, Denise Racine. | |
Anmerkung: | |
Begleitmaterial: CF Elektron. Daten Fernzugriff=Fichier online bibnet_aspect_secondaire | |
Gesamten Bestand von CID Fraen an Gender anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |