Hamburg:
tredition
,
[2016]
,
404 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Geografika: | |
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Verfasst von: | Erdtmann, Elisabeth |
Jahr: | [2016] |
Maße: | 21 cm |
ISBN: | 3734551498 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Nach dem Sturz der Diktatur und der Übernahme der Macht durch die Sandinistische Befreiungsfront FSLN machen sich zahlreiche Menschen, Linke wie Christ_innen, aus Europa und Nordamerika auf den Weg nach Nicaragua, um den Neubeginn des Landes zu unterstützen, während die Regierung der USA mit einer Militärintervention droht. Darunter befindet sich Julia, eine westdeutsche Linke. Sie begibt sich auf Einladung des nicaraguanischen Frauenverbandes in ein abgelegenes Dorf, um mit den Frauen des Dorfes eine Kooperative aufzubauen. Anhand des Lebens verschiedener Frauengestalten entfaltet sich ein Bild der 1980er Jahre, dieser Jahre des Umbruchs. Eine Stärke des Romans ist die Reflexion Julias über ihre eigene Rolle. Sie arbeitet mit großem Engagement in einem durch die Revolution möglich gewordenen Projekt, merkt aber immer mehr, dass sie nicht Teil des Prozesses ist. Trotz der Fürsorge und Herzlichkeit, die ihr die Frauen entgegenbringen, bleibt eine unsichtbare Grenze, die sie nicht überschreiten kann. Julia lernt damit umzugehen, ohne mit Zynismus und Überheblichkeit darauf zu reagieren. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |