Archivgut Akte

Mitgliedsorganisationen, Bundesverbände 1994 - 1999

in: Aktenbestand: Evangelische Frauenarbeit in Deutschland
1994 - 1999 , 7,5 cm

Weitere Informationen

Einrichtung: Archiv der deutschen Frauenbewegung | Kassel
In: Aktenbestand: Evangelische Frauenarbeit in Deutschland
Bestell-Signatur: NL-K-33 ; 217-1
Jahr: 1994 - 1999
Sprache: Deutsch
Beschreibung:
u. a. Faltblatt der Frauen für Gerechtigkeit im Südlichen Afrika und hier: Frauen im südlichen Afrika stehen auf; Broschüre der EFHiD: Woher wir kommen, wo wir stehen, wohin wir gehen - Frauenhilfe auf dem Weg in ihr zweites Jahrhundert, 1996; Faltblatt: Die EFHiD und ihre Mitglieder; Faltblatt: Pfarrfrauendienst in der EKD - Selbstverständnis, Richtlinien; Faltblatt der Evangelischen Frauenhilfe im Rheinland; Faltblatt des Vereins für internationale Jugendarbeit; Faltblätter der Fachstelle für Frauenarbeit im Bayerischen Mütterdienst; Faltblatt der Evangelischen Frauenarbeit in Westfalen und Lippe: Wer wir sind und was wir wollen; Faltblatt der Evangelischen Frauenarbeit im Rheinland; Faltblatt der Arbeitsgemeinschaft für alleinerziehende Mütter und Väter; Faltblatt der EFHiD; Faltblatt der Frauenarbeit im Amt für kirchliche Dienste der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck; Faltblatt der Evangelischen Arbeitsstelle Kirche, Bildung und Gesellschaft; Papier der Herbstkonferenz 1990 der EFHiD und der EFH: Zukunft der Evangelischen Frauenhilfe - Erwägungen; Arbeits- und Verständigungspapier zur Präambel der Satzung der EFHiD; Sigrid Römelt: Wer ist die EFD; Geschäftsordnung des YWCA; Ordnung des Frauenwerkes der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche, 28.01.1992; Satzung des Konvents Evangelischer Theologinnen in der Bundesrepublik Deutschland; Informationen zur Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Hausfrauen; DEF Dokumentation: Frauenverbandsarbeit in Ost und West; Informationen über den DEF, 1971; Ordnung für die Evangelische Frauenarbeit in Westfalen und Lippe, 1993; Satzung der Frauenarbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, 1979; Kurzinformation über die Evangelische Frauenhilfe in Hessen und Nassau, 1981; Ordnung der Frauen- und Familienarbeit in der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg; Übersicht der Gremien des Nordelbischen Frauenwerkes; Satzung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Frauen im Verein für internationale Jugendarbeit, 1990; Leitfaden und Arbeitshilfe für alle hauptamtlichen Mitarbeiterinnen des Vereins für internationale Jugendarbeit; Übersicht der landeskirchlichen Dachverbände in der EFD; Broschüre: Leitbild des Bayerischen Mütterdienstes der Evangelisch-Lutherischen Kirche; Satzung der Evangelischen Frauenarbeit in Bremen, 1981; Satzung für die Evangelische Frauenarbeit in Hessen und Nassau, 1990; Liste der Mitgliedsorganisationen der Evangelischen Frauenarbeit in Hessen und Nassau, Februar 1990; Ordnung für die Evangelische Frauenarbeit im Rheinland, 1987; Ziele und Aufgabenschwerpunkte des DEF Rheinland-Süd; Bericht von Bärbel Kurschat über Ziele und Arbeitsschwerpunkte der Evangelischen Akademikerschaft im Rheinland für die Evangelische Frauenarbeit im Rheinland; Faltblatt der Vereinigten Evangelischen Mission; Bericht von Gertrud Frauenknecht über die Verbindungen des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche im Rheinland zur EFD; Kurzdarstellung der Arbeit von Evangelischen Familien-Bildungsstätten; Informationen zur Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen, Landesarbeitskreis Rheinland; Informationen zum Rheinischen Pfarrfrauendienst; Reader zum Forschungsprojekt Duisburger Modell des Müttergenesungswerkes; Einladung zum 100jährigen Jubiläum des Evangelischen Diakonievereins Berlin-Zehlendorf; Sybille Junck: Kultur des Helfens - Pflege- und Diakoniemuseum Kaiserswerth; weitere Unterlagen von Mitgliedsorganisationen, u. a. der Arbeitsgemeinschaft für alleinerziehende Mütter und Väter, der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Hausfrauen, dem Bayerischen Mütterdienst, dem DEF, dem Müttergenesungswerk, der EFHiD, dem Konvent Evangelischer Theologinnen, Lesben in der Kirche, dem deutschen Weltgebetstagskomitee und dem Verein für internationale Jugendarbeit, darunter Protokolle, Geschäfts- und Arbeitsberichte, Geschäftsordnungen, Arbeitsmaterial, Satzungen, Stellungnahmen, Positionspapiere, Rundschreiben, Korrespondenz, Zeitungsartikel, Pressemitteilungen, Tagungsprogramme, Adressenlisten
Gesamten Bestand von Archiv der deutschen Frauenbewegung anzeigen

Tektonik

wird geladen...

Standort

Archiv der deutschen Frauenbewegung

Gottschalkstraße 57
34127 Kassel
Telefon: +49 (0)561 989 36 70
Öffnungszeiten
Di - Do 11.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

Ich stimme der Nutzung von Google Maps zu.

Ähnliche Einträge