Buch
Monografie
Mode, Märkte, Menschen : Die Clean-Clothes-Kampagne
Herausgegeben von:
Schelkshorn-Magas, Maria
[weitere]
Wien:
Missio
,
2001
,
34 S.
Weitere Suche mit: | |
---|---|
Weitere Informationen
Einrichtung: | Frauensolidarität | Wien |
---|---|
Herausgegeben von: | Schelkshorn-Magas, Maria; Bauernfeind, Georg |
Schriftenreihe: |
Werkmappe Weltkirche
|
Jahr: | 2001 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Die Bekleidungsindustrie ist ein Musterbeispiel für die Globalisierung von Arbeitsprozessen. Arbeitsintensive Produktionsschritte werden in Billiglohnländer ausgelagert. VerliererInnen im lukrativen Geschäft mit der Mode sind die Produzierenden. Fast immer sind dies Frauen und Mädchen. Die jüngste Entwicklung ist die Auslagerung in Heimarbeit. Kurzberichte aus der Branche veranschaulichen die unmenschlichen Herstellungsbedingungen und die Rolle der Konzerne. Kritische VerbraucherInnen haben die Clean-Clothes-Kampagne für Faire Bedingungen in der Bekleidungsindustrie initiiert. Missio ist MitträgerIn dieser Kampagne in Österreich. Das Heft will besonders Jugendliche, für die Mode ein wichtiges Thema darstellt, dazu anregen, sich kritisch mit Konsum auseinanderzusetzen. Die Broschüre enthält den Verhaltenskodex der CCK, zeigt konkrete Forderungen und Erfolge der Kampagne auf und stellt die Reaktion der Konzerne dar. Die Materialien sind teilweise didaktisch aufbereitet, indem Vorschläge für Gruppenarbeit, Theater, Diskussionen, Rollen- und Simulationsspiele gemacht werden. | |
Gesamten Bestand von Frauensolidarität anzeigen | |
Datensatz im Katalog der Einrichtung anzeigen |