Archivgut
Akte
Neue Fortpflanzungs- und Reproduktionstechniken und Gentechnologie: Organisationen: Parteien, politische Gruppen (2)
Frankfurt (Main); Berlin:
1984 - 08.1990
,
ca. 250 Bl.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FFBIZ-Archiv | Berlin |
---|---|
In: | Akten, GM, ZD / Gen- und Reproduktionstechnologien BRD |
Körperschaft: | ASF Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen ; Bündnis 90 / Die Grünen ; Jungsozialisten ; SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
Bestell-Signatur: | A Rep. 400 BRD 25 b.19.1 - Grüne, SPD |
Jahr: | 1984 - 08.1990 |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Zeitungsausschnitte, Graue Materialien, v.a. Stellungnahmen und Positionen von Organisationen und politischen Parteien, einzelner PolitikerInnen zu Gentechnik allgemein und Gentechnik-Gesetz 25b.19.1 - SPD (1984-89, ca. 130 Bl.), u.a.: Presseberichte zur Diskussion um künstliche Befruchtung, Leihmutterschaft, Kritik an Frankfurter Leihmutteragentur (10/1987), Embryonenschutzgesetz SPD Schleswig-Holstein, Zur Sache 28, 5/88: Gen- und Reproduktionstechniken in der Diskussion (20 Bl.) Gleichstellungsstelle der SPD-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin: Der Wunsch nach dem Kind - Künstliche Befruchtung - Leihmutterschaft. Anhörung (2/88, 31 Bl.) Karin Schwarz über § 218 und Reproduktionstechnologien (SPD-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin, Schwerpunkt Frauenpolitik 2, 11/88, 4 Bl.) Sozialdemokratischer Informationsdienst. Dokumente Nr. 27 über 8. ordentliche Bundesfrauenkonferenz 1.-18.10.1987 in Mannheim. Kopien der Leitsätze zur Bio- und Gentechnologie (6 Bl.) Aus dem Positionspapier der saarländischen Jungsozialisten zur Gen- und Biotechnologie (FR, 1/87) Lösung von Problemen der Unfruchtbarkeit und der Anwendung gentechnologischer Methoden beim Menschen. Eckpunkte eines sozialdemokratischen Gesetzentwurfes (12/86, 22 Bl.); Politik. Aktuelle Informationen der SPD, Nr. 9, 10/85 (frühere Version, 5 Bl.) 25b.19.1 - Grüne (1984-8/1990, ca. 120 Bl.), u.a.: Fortpflanzungetechnologie, Embryonenforschung und rechtliche Regelungen. Stellungsnahme der Fraktion der GRÜNEN im Bundestag (6/90, 22 Bl.) Die GRÜNEN im Bundestag: Gen-Info April 1990: Verordnung über Sicherheitsstufen und Sicherheitsmaßnahmen bei gentechnischen Arbeiten in gentechnischen Anlagen (ca. 20 Bl.) Gen-Info Nr. 1, 1989: Entwurf für ein Gentechnologieschutzgesetz (6 Bl.) Frauen und Fortpflanzungstechnologien. Gegen die Enteignung unserer Körper! (1988, 3 Bl.) Paula Bradish / Beatrix Tappeser: Erstellung einer ReferentInnen-Kartei für die Bereiche Gen-, Bio- und Fortpflanzungstechnologie (8/86, 4 Bl.) Vorläufiges Positionspapier zu den neuen Fortpflanzungstechniken (11/85, 3 Bl.) Pressemitteilungen der Bundestags-Fraktion zur Ablehnung Embryonenschutzgesetzes, der Reproduktionstechniken; Verhinderung der Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen, Anhörung zum "Arbeitnehmer-Screening" u.a. (9,10/85, 10 Bl.) Antrag der Fraktion der GRÜNEN im Landtag Baden-Württemberg zum Gentechnologie-Schutzgesetz -Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen (4/89, 2 Bl.) Presseberichte über Forderungen nach Kontrolle oder Stillegung gentechnischer Anlagen (Bundes- u. Landtags-Grüne, v.a. 1988) Interview mit Heidemarie Dann (TAZ, 3/85) Forderung nach Einstellung der Gentechnologie-Förderung (TAZ, 10/83) MdB Erika Hickel: Gefahren der Genmanipulation. Schlußfolgerugnen der Arbeit der Enquete-Kommission des Bundestages (3/85, 14 S.) Materialien zur "Gen-Technik" (5/84, ca. 20 Bl.) |
|
Gesamten Bestand von FFBIZ-Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...