Archivgut
Akte
Staatsgewalt und Krieg
1974 -
,
ca. 100 Bl.
Weitere Informationen
Einrichtung: | FFBIZ-Archiv | Berlin |
---|---|
In: | Akten, GM, ZD / Gewalt, Repression BRD |
Körperschaft: | Arbeitsstelle Friedensforschung <Bonn> ; Bündnis 90 / Die Grünen ; SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
Bestell-Signatur: | A Rep. 400 BRD 22 a |
Jahr: | 1974 - |
Sprache: | Deutsch |
Beschreibung: | |
Graue Materialien, Zeitungsausschnitte u.a.: Presseberichte über politische Diskussion um Auslandseinsätze der Bundeswehr (2002) Frauen und Frauenorganisationen in Afghanistan (Frankfurter Rundschau, 10/2002) Bernhard Gertz über "politisch gerechtfertigte und sozial gerechte Wehrpflicht" (Frankfurter Rundschau, 4/2002) Winfried Nachtwei über Bundeswehr als Freiwilligenarmee (Frankfurter Rundschau, 4/2002) Über Bürgerkriege als Geschäft, bündnisgrünes Grundsatzprogramm zur Globalisierung, aus: Stachlige Argumente, 4/2002 (4 Bl.) Judith Vidal-Hall über drei Zensur-Beispiele: Die Bilder der Terrorangriffe im US-Fernsehen, der Umgang mit traumatisierten Friedenssoldaten und die Presseunterdrückung in Eritrea (Frankfurter Rundschau, 11/2001) Ute Frevert über die allgemeine Wehrpflicht in historischer Perspektive (Frankfurter Rundschau, 5/2001) Mitteilungen der Arbeitsstelle Friedensforschung Bonn, 2/1997 (Schwerpunkt Friedensforschung und Friedenspädagogik in Israel) G. Elwert: Nicht ethische sondern ökonomische Konflikte stehen hinter den Kriegen (Frankfurter Rundschau, 7/1996) Karin Flothmann über Stasi-Mitarbeiterinnen (taz, 11/1994) Petition des Netzwerks Friedenskooperative Bonn an den Deutschen Bundestag zum Abzug aller Atomwaffen (1995, 2 Bl.) Ruth Seifert: Krieg und Vergewaltigung. Ansätze einer Analyse, A. Stiglmayer (Hg.): Massenvergewaltigung. Krieg gegen Frauen, 1993, Kopien, Bl. 1-7; Susan Brownmiller: Krieg, Bl. 8-9, Kopien aus: Alexandra Stiglmayer (Hg.): Massenvergewaltigung. Krieg gegen Frauen, 1993 (Krieg in Jugoslawien, Rückblicke auf 2. Weltkrieg Diskussion über den "Terrorismus-Paragraphen" § 129a anläßlich des Prozesses gegen Ingrid Strobl (DIE ZEIT, 2/1989) Interview mit Rechtsanwältin über Freispruch im Vergewaltigungsprozeß gegen einen Soldaten der britschen Alliierten-Armee (TIP, Berlin 6/1985), Pressebericht (7/1985) Boschüre "Polizeigewalt gegen Frauen", hg. vom Frauenreferat der Uni Dortmund (um 1984) Flugblatt als Einladung zur Filmvorführung und Diskussionsveranstaltung im Hamburger (?) Frauenzentrum zum Thema "Der Polizeistaat in Aktion - am Beispiel Margit Czenki (2/1978, 2 Bl.) |
|
Gesamten Bestand von FFBIZ-Archiv anzeigen |
Tektonik
wird geladen...